45. Pfingst­fest der SG Süd­stern Sen­zig

Nur noch drei Mal schla­fen, dann ist es soweit! Am Sams­tag,  am 18.5., ab 10 Uhr beginnt das 45. SG Süd­stern Pfingst­fest. Die Mit­glie­der des Ver­eins haben gemein­sam mit vie­len Unter­stüt­zern ein tol­les Pro­gramm auf die Bei­ne gestellt. 

Für Jeden ist etwas dabei: für FLOHMARKT-Freun­de, für Fami­li­en, für Sport­li­che, für Cheer­lea­der-Begeis­ter­te, für Flag­foot­ball-Inter­es­sier­te, natür­lich für Fuß­ball­fans und für Live-Musik-Lieb­ha­be­rin­nen und ‑Lieb­ha­ber.

🎸🎶High­light: Sonn­tag, 19.5., 19 Uhr: Der Auf­tritt der US-Party-Band. 

+ + + + + + + + + 

DAS PROGRAMM

🗓️ Sams­tag, 18. Mai 2024

⏰⚠️10 Uhr – Südstern-Pfingst-Trödelmarkt (9 Uhr Auf­bau), Ende 16 Uhr, danach Abbau

⏰⚽️12 Uhr Fußball-Turnier der E‑Junioren (12:00 – 16:00 Uhr)
⏰⚽️17 Uhr – Fußball-Turnier der D2-Juniorinnen (17:00 – 19:00 Uhr)
⏰⚽️19 Uhr – Fußball-Turnier der D1-Junioren – Flut­licht­tur­nier

🗓️Sonn­tag, 19. Mai 2024

⏰⚽️9:30 Uhr ‑Fußball-Turnier der G‑Junioren, bis 11:30 Uhr (Spiel­zeit ca. 70 Minu­ten und dann Sie­ger­eh­rung)

⏰ 10 Uhr – Sport­li­che Mitmach-Aktionen für die gan­ze Fami­lie (bis 16 Uhr)

⏰🏹10 Uhr – Bogen­schie­ßen (bis 16 Uhr)

⏰⚽️11:45 Uhr Fußball-Turnier der F‑Junioren, bis 15:45 Uhr

⏰💃15:30 Uhr – Cheer­lea­der ab 15:30 Uhr (sind aber bereits 15 Uhr vor Ort)

⏰🏈16 Uhr – Flag Foot­ball – Spiel, bis 17:30 Uhr, Gemein­sa­mes Trai­ning der Sen­zig Pikes mit den Staa­ken Bats des SC Staa­ken 1919 e.V.
– Cheer­lea­der vom SV Zerns­dorf 1959 e.V.

🎤🎹ab 18 Uhr – Abend­pro­gramm mit Ein­tritt, 5,-€ für Gäs­te, 3,-€ für Mit­glie­der
🎸🎶ab 19 Uhr – LIVE-MUSIK mit US-Party-Band und DJ, Schon mal rein­hö­ren?

🚗Hin­wei­se für alle Besu­cher: Der Park­platz bei Ede­ka ist nach 90 Min. kos­ten­pflich­tig.

+ + + + + + + + +

Sai­son­er­öff­nungs­wan­de­rung

Die tra­di­tio­nel­le Jah­res­auf­takt­wan­de­rung der Stadt Königs Wus­ter­hau­sen fin­det in die­sem Jahr zeit­gleich mit der monat­li­chen Sonn­tags­wan­de­rung der Sen­zi­ger Wan­der­grup­pe statt.

“VON SENZIG ZUM HAFEN“

Sonn­tag, 5. Mai 2024
Start: 10:30
Treff­punkt: Sen­zig Park­platz EDEKA

Stre­cken­treff­punk­te:
ca. 11:00 Uhr, Orts­ein­gang Sen­zig „Fischer Skulp­tur“
ca. 11:45 Uhr Bahn­hof KW ehe­ma­li­ge „Gärt­ne­rei Genz“

Gesamt­län­ge: ca. 10 km (Teil­stre­cken ent­spre­chend kür­zer)
Dau­er: ca. 4,5 Stun­den (Teil­stre­cken ent­spre­chend kür­zer)

Wir genie­ßen das fri­sche Grün des Tier­gar­tens und über­que­ren die berühm­te Streuobst-wiese, auf der jähr­lich das „König­li­che Tier­gar­ten­fest” statt­fin­det. Auf unse­rem Weg begeg­net uns die eine oder ande­re Skulp­tur, die mit Sicher­heit Lust auf den gesam­ten Skulpturen-Pfad macht.

Die Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer kön­nen bei die­ser Wan­de­rung nicht nur die Natur genie­ßen, son­dern auch Inter­es­san­tes über die Geschich­te der Stadt und den Wirt­schafts­stand­ort Königs Wus­ter­hau­sen erfah­ren. An die­sem Tag bie­tet sich der Wan­der­grup­pe die ein­ma­li­ge Gele­gen­heit, sich den größ­ten Bin­nen­ha­fen in Ber­lin und Bran­den­burg aus der Nähe anzu­schau­en.

Hier kön­nen sich hung­ri­ge Wan­de­rer gegen einen klei­nen Obu­lus mit einem Imbiss — vor­be­rei­tet vom Netz­werk Sen­zig — stär­ken und den Aus­füh­run­gen von Micha­el Fied­ler lau­schen. Der Geschäfts­füh­rer des städ­ti­schen Hafens (LUTRA GmbH) erklärt, wie der Struk­tur­wan­del von einem Braunkohle-Umschlagplatz zu einem erfolg­rei­chen Logis­tik­zen­trum gelin­gen konn­te.

Vom Hafen aus geht es dann wie­der zurück nach Sen­zig.

Nächs­te Kräu­t­er­wan­de­rung: Start ab Orts­ein­gang Zeesen

Wir wan­dern durch die wun­der­ba­re früh­lings­haf­te Natur. Jetzt stär­ken wir unse­ren Kör­per mit den jun­gen Wild­kräu­tern.

Ter­min: 20.04.2024
Treff­punkt: Alte Förs­te­rei (Orts­ein­gangs­schild Zeesen) 15711 Zeesen                                                                           

Uhr­zeit: 10 Uhr
Dau­er: ca. 2,5 h
Wert­schät­zungs­preis: 8€
Ich freue mich auf Ihren Anruf 03375/900393
Bit­te den­ken Sie an wet­ter­ge­rech­te Klei­dung und fes­tes Schuh­werk!                                                                                                       

Ich freue mich auf Sie
Isol­de Maaß
Heil­kräu­ter­päd­ago­gin                                                                                                                                                              

26. Sen­zi­ger Hei­de­lauf — Jetzt anmel­den!

Am 28. April 2024 star­tet der 26. Sen­zi­ger Hei­de­lauf. Die Läu­fe über drei ver­schie­de­ne Distan­zen begin­nen um 10 Uhr (2km), 10.20 Uhr (4km) und 10.50 Uhr der 10km Lauf auf der Werft­stra­ße am Sport­platz.
Ver­an­stal­ter sind das Netz­werk für Sen­zig, die SG Süd­stern Sen­zig und die WSG 81 KWh. Alle wich­ti­gen Details und den Link zur Anmel­dung fin­det Ihr im Fol­gen­den:

Mel­dun­gen:

• Anmel­dung online unter: www.berlin-timing.de bis zum 26. April 2024, 24.00 Uhr

• Anmel­dung am 28. April bis 9.30 Uhr mit Nachmeldegebühr 2 €

• Anga­be von Namen, Vor­na­men, Geb.-Datum, Ver­ein, Post­an­schrift

Startgebühren:

• Kin­der und Jugend­li­che bis 13 Jah­re frei

• Jugend­li­che ab 14, 2 € 2 und 4 km und 6 € 10 km

• Erwach­se­ne 4 € — 4 km und 8 € — 10 km

• Nach­mel­dung: 2 €

 

Wer­tung:

• 2 und 4 km Sie­ger­po­kal für Mäd­chen und Jun­gen

• 10 km Sie­ger­po­kal für Frau­en und Män­ner

• Alters­klas­sen­wer­tung bei mehr als 30 Teil­neh­mer pro Stre­cke

• Teil­neh­mer­ur­kun­de mit Zeit & Platz am Wett­kampf­tag

 

Betreu­ung:

• Umklei­de – und Wasch­räu­me im Sta­di­on

• Geträn­ke — und Essen­ver­sor­gung im Sta­di­on

 

Anfahrt:

Bahn­hof Königs Wus­ter­hau­sen über Fich­te­stra­ße Stor­kower Stra­ße

zum Orts­teil Sen­zig. Ach­tung Tun­nel Stor­kower Str. bis 2025 gesperrt!


Haf­tung:

Die Teil­nah­me erfolgt auf eige­ne Gefahr. Für Unfäl­le, Dieb­stahl und Schä­den jeder

Art übernehmen Ver­an­stal­ter, Gelän­de­eig­ner und Aus­rich­ter kei­ne Haf­tung!

——————–

 

Kräu­t­er­wan­de­rung

Wir sam­meln Kräu­ter für die tra­di­tio­nel­le 9‑Kräutersuppe. Anschlie­ßend berei­ten wir die Sup­pe zu und ver­zeh­ren sie in gemüt­li­cher Run­de.

Ter­min: 23.03.2024                                                                                    
Treff­punkt: Blu­men­la­den, Chaus­see­stra­ße 46, 15712 Königs Wus­ter­hau­sen                                                                           Uhr­zeit: 9.30 Uhr                                                                                            
Dau­er: Zir­ka drei Stun­den                                                                      
Wert­schät­zungs­preis: 8€                                                                                
Ich freue mich auf Ihren Anruf 03375/900393                                                                         
Bit­te den­ken Sie an wet­ter­ge­rech­te Klei­dung und fes­tes Schuh­werk!                                                                                                       

Ich freue mich auf Sie                                                                                  
Isol­de Maaß                                                                                            
Heil­kräu­ter­päd­ago­gin                                                                                    

 

NEU im Netz­WERK: Run­der Tisch – Demenz gemein­sam meis­tern

NetzWERK

Am 20. März soll es im Netz­WERK ein ers­tes Tref­fen zum The­ma: Leben trotz Demenz – Run­der Tisch für betrof­fe­ne Men­schen und Run­der Tisch für deren Ange­hö­ri­ge geben. Vie­le wei­te­re Ter­mi­ne sind bereits geplant. Sie sind herz­lich zum ers­ten Tref­fen ein­ge­la­den. Wir begin­nen um 16.30 Uhr.

Hier soll Raum gege­ben wer­den für:

  • Men­schen mit der Erkran­kung zum Aus­tau­schen über The­men, die sie bewe­gen, es sich ein­fach gemein­sam gut gehen las­sen und sich gegen­sei­tig Mut machen.
  • Beglei­ten­de Ange­hö­ri­ge zum gegen­sei­ti­gen Zuhö­ren und Aus­tausch von Erfah­run­gen, sich gegen­sei­tig stüt­zen und Mut machen.

Es soll, wenn gewünscht, bei­den Sei­ten Raum gege­ben wer­den, denn:

  • Betrof­fe­ne (ins­be­son­de­re im Früh­sta­di­um) brau­chen Men­schen mit ähn­li­chen Erleb­nis­sen und Erfah­run­gen. Sich miss­ver­stan­den und kon­trol­liert füh­len gehört zu die­ser Krank­heit, ist ein Teil davon. Betrof­fe­ne ver­ste­hen, wie sich das anfühlt. Das kön­nen Gesun­de nicht wis­sen. Was Nicht-Erkrankte gut mei­nen, fühlt sich nicht unbe­dingt gut an, aber es tut gut, dar­über spre­chen zu kön­nen.
  • Betreu­en­de Ange­hö­ri­ge wis­sen, die Demenz hat zwar der Erkrank­te, aber die Fami­lie lei­det mit. Es braucht viel Ener­gie und Lie­be, sich den schritt­wei­sen Ver­än­de­run­gen eines gelieb­ten Men­schen anzu­pas­sen. Jeder hat ganz indi­vi­du­el­le und ein­zig­ar­ti­ge Erfah­run­gen im Umgang mit Demenz­er­krank­ten gemacht. Des­we­gen sind gegen­sei­ti­ges Zuhö­ren und der Aus­tausch von Erfah­run­gen so wich­tig und es kann auch sehr ent­las­tend sein.

Ort: Netz­Werk Sen­zig

Ter­mi­ne 2024: Mitt­woch, 20.03., 24.04., 22.05., 26.06., 31.07., 28.08., 25.09., 30.10., 27.11., ab16.30 Uhr – 18.00

Auf Wunsch/bei Bedarf kann die Uhr­zeit den Bedürf­nis­sen der Teil­neh­mer ange­passt wer­den.

Auf Wunsch/bei Bedarf kann auch ein gemein­sa­mer Run­der Tisch gestal­tet wer­den.

Ich wür­de die Betrof­fe­nen­grup­pe beglei­ten.

Hel­ga Doren­dorf

Ein­wei­hung einer wei­te­ren Holz­skulp­tur im Tier­gar­ten

Bereits am 8. Janu­ar 2024 wur­de eine wei­te­re Holz­skulp­tur auf dem Rund­wan­der­weg im Tier­gar­ten ein­ge­weiht. Sie befin­det sich in der Nähe der Schleu­se Neue Müh­le. Es ist die elf­te Holz­fi­gur des Künst­lers Roland Karl. Der Ket­ten­sä­gen­künst­ler aus Bad Lie­ben­wer­da hat die­ses Mal die Geschich­te von König Fried­rich I. und dem Mül­ler in Sze­ne gesetzt.

Ende des 17. Jahr­hun­derts sol­len König Fried­rich I. und der Mül­ler an die­ser Stel­le auf­ein­an­der­ge­trof­fen sein, weil sich der König bei der Jagd ver­irrt hat­te. Vom Mül­ler mit Essen ver­sorgt, frag­te Fried­rich den Mül­ler nach sei­nen Wün­schen. Letz­te­rer kri­ti­sier­te den schwan­ken­den Was­ser­stand an sei­ner Müh­le. Der König ver­sprach ihm Stau und Schleu­se.

Fotos von Flo­ri­an Zwin­ger und Eugen Roch

Nächs­te Woche wie­der Eltern-Café

Sie sind herz­lich zum nächs­ten Eltern-Café am 30. Janu­ar 2024 im Netz­WERK ein­ge­la­den. Wie immer geht es um 16 Uhr los. 

Auch der nächs­te Ter­min steht bereits fest. Am 27. Febru­ar 2024 wird die Umwelt AG zu Gast sein. Ab 16 Uhr beglei­tet unser Mit­glied und Künst­ler Horst W. König alle Eltern und Kin­der beim Malen mit Natur- und Pul­ver­far­ben.

Film­nach­mit­tag der Umwelt AG – Auf­takt­ver­an­stal­tung der Akti­on „Wild­blu­men­wie­sen für Sen­zig“

Die Ver­an­stal­tungs­rei­he zur Akti­on “Wild­blu­men­wie­sen für Sen­zig” begin­nen wir mit einem Film­nach­mit­tag am 05.02.2024 ab 16:30 Uhr mit dem Film „Die Wie­se – Ein Para­dies neben­an“ von Jan Haft. Für Pop­corn und Geträn­ke ist gesorgt.

Pla­kat zum Film­nach­mit­tag im Netz­WERK