Begeg­nungs­gar­ten für Jung und Alt — Gemein­sam Zukunft gestal­ten

Die Visi­on eines Begeg­nungs­gar­tens für Jung und Alt in Sen­zig nimmt Gestalt an! Ein Ort, an dem Gene­ra­tio­nen zusam­men­kom­men, von­ein­an­der ler­nen und gemein­sam die Natur genie­ßen kön­nen. Doch bevor der ers­te Spa­ten­stich getan wer­den kann, steht noch die Zustim­mung der Stadt aus. Das Grund­stück, das wir ins Auge gefasst haben, gehört der Stadt, und wir hof­fen, dass wir bald grü­nes Licht bekom­men, um mit unse­rem Pro­jekt zu begin­nen.

Begeis­te­rung bei den Sen­zig Open

Bei den kürz­lich statt­ge­fun­de­nen „Sen­zig Open“, den Tagen der offe­nen Tür, hat­ten wir die Gele­gen­heit, die Idee des Begeg­nungs­gar­tens vie­len Sen­zi­ge­rin­nen und Sen­zi­gern vor­zu­stel­len. Die Reso­nanz war über­wäl­ti­gend posi­tiv! Zahl­rei­che Gesprä­che haben gezeigt, dass es ein gro­ßes Inter­es­se und eine brei­te Unter­stüt­zung für das Pro­jekt gibt. Men­schen aller Alters­grup­pen haben ihre Begeis­te­rung aus­ge­drückt und vie­le haben bereits ihre Mit­ar­beit ange­bo­ten.

Die Idee, einen Ort zu schaf­fen, an dem Jung und Alt zusam­men­kom­men, um gemein­sam zu gärt­nern, Erfah­run­gen aus­zu­tau­schen und neue Freund­schaf­ten zu knüp­fen, stieß auf viel Zuspruch. Die Mög­lich­keit, ein gemein­sa­mes Pro­jekt zu rea­li­sie­ren, das das Gemein­schafts­ge­fühl stärkt und den Zusam­men­halt im Ort för­dert, wur­de von vie­len Sen­zi­ge­rin­nen und Sen­zi­gern als sehr wert­voll ange­se­hen.

Was ist geplant?

Der Begeg­nungs­gar­ten soll ein leben­di­ger und offe­ner Raum wer­den, der Platz für viel­fäl­ti­ge Akti­vi­tä­ten bie­tet. Hier sind eini­ge der geplan­ten Maß­nah­men:

Gene­ra­tio­nen­über­grei­fen­der Aus­tausch

Es soll ein Ort des Mit­ein­an­ders wer­den, wo Erfah­run­gen aus­ge­tauscht und neue Freund­schaf­ten geknüpft wer­den.

Gemein­schafts­bee­te

Gemein­sam wer­den Hoch­bee­te ange­legt und bepflanzt. Auch die Leh­re der Per­ma­kul­tur wird hier zusam­men ange­wandt.

Natur­er­leb­nis­se

Kin­der und Jugend­li­che kön­nen spie­le­risch die Natur ent­de­cken, Pflan­zen ken­nen­ler­nen und Tie­re beob­ach­ten.

Ruhe­zo­nen

Älte­re Men­schen fin­den im Gar­ten Rück­zugs­or­te zum Ent­span­nen und Genie­ßen der Natur.

Work­shops und Ver­an­stal­tun­gen

Regel­mä­ßi­ge Ange­bo­te wie Pflanz­ak­tio­nen, Bas­tel­work­shops und Umwelt­bil­dung sor­gen für eine bun­te Pro­gramm­viel­falt.

Wir möch­ten, dass der Begeg­nungs­gar­ten ein Ort wird, der von allen Sen­zi­ge­rin­nen und Sen­zi­gern mit­ge­stal­tet wird. Des­halb laden wir alle ein, sich aktiv ein­zu­brin­gen. Ob bei der Pla­nung, beim Bau oder spä­ter bei der Pfle­ge des Gar­tens – jede hel­fen­de Hand ist will­kom­men!

Gemein­sam für den Gar­ten

Beson­ders freu­en wir uns über die vie­len, die sich bereits bei den Sen­zig Open als Unter­stüt­zer gemel­det haben. Dies zeigt uns, dass das Inter­es­se groß ist und vie­le bereit sind, ihre Zeit und ihr Wis­sen in das Pro­jekt zu inves­tie­ren. Wir sind über­zeugt, dass der Gar­ten nur durch die Gemein­schaft leben­dig wird und gedei­hen kann.

Der nächs­te Schritt: Die Zustim­mung der Stadt

Bevor wir jedoch mit der Umset­zung begin­nen kön­nen, benö­ti­gen wir die Zustim­mung der Stadt, da das gewünsch­te Grund­stück im städ­ti­schen Besitz ist. Wir hof­fen, dass die Stadt die Begeis­te­rung und das Enga­ge­ment der Bür­ger erkennt und dem Pro­jekt bald grü­nes Licht gibt.

Ein Begeg­nungs­gar­ten ist nicht nur eine Berei­che­rung für die Umwelt, son­dern auch ein wert­vol­ler Bei­trag zur Stär­kung des sozia­len Zusam­men­halts in unse­rer Gemein­de. Wir sind über­zeugt, dass der Gar­ten zu einem Ort der Freu­de, des Ler­nens und der Begeg­nung wer­den wird.

Mit­ma­chen und unter­stüt­zen

Wenn Sie das Pro­jekt unter­stüt­zen möch­ten oder Inter­es­se haben, sich zu betei­li­gen, freu­en wir uns über Ihre Kon­takt­auf­nah­me. Jede Idee, jede hel­fen­de Hand und jeder Bei­trag ist wert­voll und trägt dazu bei, den Traum vom Begeg­nungs­gar­ten Wirk­lich­keit wer­den zu las­sen.

Gemein­sam kön­nen wir einen Ort schaf­fen, der die Gemein­schaft stärkt und Gene­ra­tio­nen ver­bin­det. Las­sen Sie uns zusam­men eine grü­ne Oase für Jung und Alt in Sen­zig erschaf­fen!

Auch bei unse­rem kom­men­den Netzwerk-Treffen wer­den wir die Idee the­ma­ti­sie­ren. Kom­men Sie gern vor­bei und gestal­ten Sie mit. 

Netzwerk Einladung August 2024

Fol­ge uns jetzt auf Insta­gram!

1 Gedanke zu „Begeg­nungs­gar­ten für Jung und Alt — Gemein­sam Zukunft gestal­ten“

Schreiben Sie einen Kommentar