Wild­blu­men­wie­sen für Sen­zig

Wir laden alle Sen­zi­ger dazu ein, im Rah­men einer mehr­tei­li­gen Ver­an­stal­tungs­rei­he Insek­ten­blüh­strei­fen in Sen­zig anzu­le­gen. Schau­en Sie gemein­sam mit uns einen spek­ta­ku­lä­ren Natur­film über die viel­fäl­ti­ge Tier­welt arten­rei­cher Wie­sen, erfah­ren Sie mehr über ein­fa­che Maß­nah­men zum Insek­ten­schutz oder unter­stüt­zen Sie uns bei der Anla­ge von Wild­blu­men­wie­sen.

Wild­blu­men­wie­sen für Sen­zig Früh­jahr und Herbst 2024

Die Umwelt AG möch­te im Jahr 2024 mit dem Anle­gen von Blu­men­wie­sen star­ten. Der Natur­park Dahme-Heidesee wird die Arbeits­ein­sät­ze fach­lich beglei­ten und wert­vol­le Tipps geben.

Ers­te gemein­sa­me Flä­chen sind bereits mit der Stadt Königs Wus­ter­hau­sen abge­stimmt. Ger­ne wer­den aber Hin­wei­se von den Anwoh­ne­rIn­nen zu geeig­ne­ten Flä­chen ent­ge­gen genom­men. Zudem bie­ten wir auch Paten­schaf­ten an. 

War­um sol­len Blüh­wie­sen für Insek­ten ange­legt wer­den?

Durch die land­wirt­schaft­li­che Inten­siv­nut­zung und die ver­dich­te­te Bebau­ung gehen vie­le Lebens­räu­me für Insek­ten ver­lo­ren. Die Situa­ti­on ist für vie­le Insek­ten bedroh­lich. Gera­de im Früh­ling sind Wild­blu­men­wie­sen für vie­le bestäu­ben­de Insek­ten, wie Bie­nen, Hum­meln und Schmet­ter­lin­ge, eine wich­ti­ge Nah­rungs­grund­la­ge. Auch kön­nen die­se Blüh­flä­chen als Nist- und Über­win­te­rungs­platz für Insek­ten die­nen, wenn eini­ge Grund­sät­ze beach­tet wer­den.

Mit unse­rer Akti­on wol­len wir gemein­sam etwas tun, um die Arten­viel­falt zu schüt­zen und dem Insek­ten­ster­ben etwas ent­ge­gen­set­zen.

Wir wol­len auch dazu anre­gen, im eige­nen Gar­ten mit­zu­ma­chen. Mit den beglei­ten­den Ver­an­stal­tun­gen und Aktio­nen wol­len wir das nöti­ge Wis­sen in gesel­li­ger Run­de ver­füg­bar machen und zum Aus­tausch ein­la­den. 

3 Gedanken zu „Wild­blu­men­wie­sen für Sen­zig“

Schreiben Sie einen Kommentar