Aus­stel­lung im Netz­WERK — Das KUNST­schau­fens­ter

Im KUNST­schau­fens­ter in der Begeg­nungs­stät­te Netz­WERK ist eine neue Aus­stel­lung zu sehen. Vom 1. März bis zum 30. April 2021 wer­den Taschen aus ver­schie­dens­ten Mate­ria­li­en sowie Aqua­rell­ma­le­rei­en prä­sen­tiert. Eine klei­ne Inspi­ra­ti­on fin­den Sie im Video.

Für Inter­es­sier­te ist die Initia­to­rin Hel­la Meyer-König am 22./23. und am 29./30. April 2021 von 15:00 bis 18:00 Uhr vor Ort.

Bei Inter­es­se kön­nen Sie Hel­la Meyer-König gern unter der Tele­fon­num­mer 0160 7837632 kon­tak­tie­ren.

Die aktu­el­le Aus­stel­lung zeigt neben den Bil­dern des kenia­ni­schen Künst­lers Malack Silas, der in unse­rer Regi­on längst kein Unbe­kann­ter mehr ist, auch hand­ge­fer­tig­te Taschen aus
sei­ner Hei­mat Kenia . Eben­so zu sehen sind auch Fotos und Taschen aus
der Werk­statt des KWer Sprech­ca­fés.

Malack Silas

Malack Silas wur­de in Nai­va­sha Kenia in Ost­afri­ka gebo­ren. Er stu­dier­te Kunst und Design, sowohl in der Grund­schu­le als auch in der High School. Sein frü­hes Kunst­in­ter­es­se wur­de von sei­nen Brü­dern und dem eins­ti­gen Nach­barn, dem bekann­ten Künst­ler Sane Wadu unter­stützt. Mit 8 Jah­ren bekam er sei­ne ers­ten Aqua­rell­far­ben von Sane und seit­dem hat er nie auf­ge­hört zu malen. Sei­ne Lei­den­schaft ist es Land­schaf­ten, den Lebens­raum eini­ger kenia­ni­scher indi­ge­ner Stäm­me und afri­ka­ni­sche Wild­tie­re zu malen.

2012 ent­schloss sich Malack Silas Gra­fik­de­sign und Foto­gra­fie zu stu­die­ren. Spä­ter setz­te er sich mit digi­ta­len Medi­en aus­ein­an­der, um mit sei­nen Arbei­ten ein brei­tes Publi­kum zu errei­chen. Er war an ver­schie­de­nen Pro­jek­ten betei­ligt, dar­un­ter World Eco-Tourism. Sein Haupt­an­lie­gen ist der Schutz von Umwelt und Ele­fan­ten.

2014 kam er nach Deutsch­land und absol­vier­te hier eine Aus­bil­dung als Event­ma­na­ger. Malack Silas folgt dem Leit­bild von Hen­ri Matis­se

“Krea­ti­vi­tät braucht Mut”

Sei­ne Bil­der wur­den in Kenia und Deutsch­land aus­ge­stellt. Sein Pro­jekt, mit dem Titel “In der Rei­he Tan­zen” hat er mit sei­nen ehe­ma­li­gen Mit­schü­lern in Pots­dam durch­ge­führt. Dies ver­lieh der Schu­le einen pres­ti­ge­träch­ti­gen Titel.

Malack Silas wur­de von dem ehe­ma­li­gen Bun­des­prä­si­den­ten Joa­chim Gauck für sei­ne Betei­li­gung an ehren­amt­li­chen Pro­jek­ten geehrt, mit denen er kul­tu­rel­le Unter­schie­de und das Ste­reo­typ gegen Ein­wan­de­rer über­brü­cken möch­te.

Malack lässt sich von sei­ner Umge­bung und sei­ner Fan­ta­sie inspi­rie­ren. Als Künst­ler liebt er es, sich auf die schö­ne Sei­te der Din­ge zu kon­zen­trie­ren, egal wie häss­lich die Welt sie sieht. “Mei­ne Auf­ga­be als Künst­ler ist es, ein­fach über­all Schön­heit zu fin­den”. Hasel Soan, Roland Lee und Ser­gei Kur­ba­tov haben ihn im Lau­fe der Jah­re stark inspi­riert. “Ihre Tech­ni­ken und Furcht­lo­sig­keit sind ein­fach ein­zig.”

Mein Licht für Sen­zig

Lie­be Sen­zi­ger und Sen­zi­ge­rin­nen,

trotz feh­len­der weih­nacht­li­cher Akti­vi­tä­ten im Ort wol­len wir ein wenig vor­weih­nacht­li­che Atmo­sphä­re in Eure Räu­me brin­gen. Macht es Euch gemüt­lich und genießt die vor­weih­nach­li­che Stim­mung mit Sen­zi­ger Künst­lern.

Den Auf­takt macht am 3. Advent Bru­no F. Apitz und den “Weih­nachts­mann für Kin­der” und wei­te­ren Geschich­ten. Bur­ck­hard Minack liest, der Sen­zi­ger Lese­kreis grüßt mit einer Lesung von Rein­hard Scheu­ne­mann und der Sen­zi­ger Gos­pel­chor lädt zu sei­nem Weih­nachts­kon­zert aus dem ver­gan­ge­nen Jahr in Wildau ein. Eine klei­ne Erin­ne­rung an den Sen­zi­ger Weih­nachts­markt in 2019 stimmt melan­cho­lisch und gleich­zei­tig hoff­nungs­voll auf ein Wie­der­se­hen im nächs­ten Jahr.

Wer eben­falls ger­ne ein Advents­vi­deo für “Mein Licht für Sen­zig” gestal­ten möch­te,  kann uns die­ses ger­ne schi­cken und wir laden es auf unse­rem Youtube-Kanal hoch.

Wer macht mit bei Old­ti­mer­treff, Schul­pe­ti­ti­on und Auf­räum­ak­ti­on?

Für nach­fol­gen­de Ver­an­stal­tun­gen / Aktio­nen freu­en wir uns über frei­wil­li­ge Hel­fer und Akteu­re. Inter­es­sen­ten mel­den sich bit­te bei Jür­gen Mül­ler per Email oder Tele­fon
+49 (151) 25 26 21 10

Old­ti­mer­treff “Rum­blub­bern” in Bestensee

Am 10. und 11. Okto­ber jeweils von 10:00 bis 18:00 Uhr fin­det in Bestensee das tra­di­tio­nel­le “Rum­blub­bern” statt. War das Oldtimer-Treffen bis­her in KW, wur­de es kurz­fris­tig an das König­li­che Forst­haus in Bestensee ver­legt.

Das Netz­werk für Sen­zig unter­stützt die­se Ver­an­stal­tung, da wir ori­gi­nel­le Aktio­nen für unse­re Regi­on als wich­tig anse­hen.

Ver­an­stal­tung auf Face­book

Gesucht wer­den:  Hel­fer als Ein­wei­ser

“Kur­ze Bei­ne — kur­ze Wege” — Peti­ti­on für Grund­schu­len in den Orts­tei­len

Gemein­sam mit ande­ren Orts­tei­len unter­stüt­zen wir die Peti­ti­on “Kur­ze Bei­ne — kur­ze Wege”. Hier­bei geht es um eine For­de­rung zur nach­hal­ti­gen Stand­ort­si­che­rung der Grund­schu­len in den jewei­li­gen Orts­tei­len.

Die Peti­ti­on trifft den Kern unse­rer Bemü­hun­gen, die Grund­schu­le als eine wich­ti­ge Säu­le unse­res Netz­wer­kes zukunfts­fä­hig mit all sei­nen Poten­tia­len aus­zu­ge­stal­ten. Unter­schrif­ten­lis­ten lie­gen u.a. in der Bege­gen­ungs­stät­te, bei Blumen-Marion, Stu­dio D, Kita Son­nen­schein aus.

An den kom­men­den bei­den Sonn­aben­den wol­len wir die Akti­on mit Unterschriften-Sammlungen bei EDEKA fort­füh­ren.

Gesucht wer­den:  Per­so­nel­le Unter­stüt­zung der Unter­schrif­ten­ak­ti­on bei EDEKA am 10. und 17. Okto­ber für jeweils zwei Stun­den

Umwelt­ak­ti­on im Tier­gar­ten

Am Sonn­abend, den 17.10.2020 fin­det von 10:00 bis 12:00 Uhr erst­ma­lig eine Umwelt­ak­ti­on gemein­sam mit dem Ver­ein Abfall­strei­fe statt.

Wir wol­len in Tei­len des Tier­gar­tens und ent­lang des Rad­we­ges am Orts­ein­gang Abfall besei­ti­gen. Wir hof­fen auf rege Betei­li­gung aus allen Gene­ra­tio­nen.

Das Netz­werk sorgt auch für einen klei­nen Imbiss zum Abschluss der Akti­on. Die Abfall­strei­fe stellt Werk­zeug und Hand­schu­he bereit.

Treff­punkt: 10:00 Uhr beim Fischer am Orts­ein­gang.

Gesucht wer­den:  Jeder, der hel­fen möch­te, ist will­kom­men!

Son­ne, Wan­dern, Natur

Sonn­tag­mor­gen im Sen­zi­ger Tier­gar­ten, da wo frü­her “Sol­da­ten­kö­nig” Fried­rich Wil­helm l. gejagt hat und sich heu­te KW‘s Ein­woh­ner in Wald und Was­ser an der Natur erfreu­en.

Immer am ers­ten Sonn­tag im Monat lädt “Sen­zig wan­dert” zu gemein­sa­men Erkun­dun­gen rund um Sen­zig. Die­ses Mal ging es bei phan­tas­ti­schem Wet­ter durch den herbst­li­chen Tier­gar­ten und Klein Vene­dig.

27 wan­der­freu­di­ge Sen­zi­ger und ihre Gäs­te genos­sen die Schön­hei­ten der Natur. 

An der Schleu­se und in Klein Vene­dig war­te­te „Wan­der­füh­re­rin“ Ant­je Mack-Sommer mit inter­es­san­ten Infor­ma­tio­nen und klei­nen Anek­do­ten auf. Selbst für Ein­ge­weih­te gab es Inter­es­san­tes zu hören und zu ent­de­cken. Am Ende waren alle begeis­tert!

Wald­wan­de­rung zum klei­nen und gro­ßen Ton­teich

Start: Sonn­tag, den 02.08.2020 um 10:00 Uhr

Treff­punkt: Park­platz EDEKA in Sen­zig

Län­ge: ca. 10 km

Dau­er ca. 3–4 Stun­den

Die­se Wan­de­rung führt uns zum Kleinen- und Gro­ßen Ton­teich zwi­schen Sen­zig und Bestensee. Wir wan­dern fast nur durch unse­re Kie­fern­wäl­der. Da die­se abschnitts­wei­se ein unter­schied­li­ches Alter haben, sehen sie auch immer anders aus. Da kön­nen wir einen Teil der für Bran­den­burg so typi­schen Natur voll genie­ßen. Der Weg führt uns zu den ehe­ma­li­gen Quel­len ver­gan­ge­nen Reich­tums, auch eini­ger Sen­zi­ger. Dort wo heu­te die Tei­che sind ent­stan­den durch die För­de­rung des Tons tie­fe Gru­ben. Nach Ende der Ton­ge­win­nung füll­ten sich die­se auf natür­li­che Wei­se mit glas­kla­rem Was­ser. So wur­den sie zu den heu­ti­gen Ton­tei­chen. Der Ton war der Roh­stoff für zwei Zie­ge­lei­en, die in Sen­zig pro­du­ziert haben. Der Ton wur­de mit Hil­fe einer Klein­bahn nach Sen­zig trans­por­tiert. In der Kör­bis­kru­ger Stra­ße ist das alte Gleis­bett noch erkenn­bar. Heu­te befin­den sich am Ort des ehe­ma­li­gen Berg­bau­es zwei schö­ne Bade­seen. Das wol­len wir nut­zen. Am Schei­tel­punkt der Wan­de­rung, am Ufer eines Tei­ches, legen wir, soweit Teil­neh­mer Lust dar­auf haben, eine Baderast ein.

Wie immer bestim­men wir das Tem­po selbst und pas­sen es an die Ver­hält­nis­se des Wegs an. Beklei­dung und Schuh­werk soll­ten dem ent­spre­chen. Wer baden gehen möch­te, kann sich Bade­sa­chen ein­pa­cken. Es wird Genuss- und kein Leis­tungs­wan­dern sein. Auch Kin­der sol­len Ver­gnü­gen dar­an fin­den, gemein­sam mit ihren Eltern unse­ren Ort und die Natur zu ent­de­cken. Wir hal­ten die durch die Corona-Pandemie not­wen­di­gen Bestim­mun­gen ein.

Alle Sen­zi­ger und ihre Gäs­te sind herz­lich ein­ge­la­den!

Wan­de­rung: „Rund um den Zeese­ner See“

Start: Sonn­tag, den 05.07.2020 um 10:00 Uhr

Treff­punkt: Park­platz EDEKA in Sen­zig

Län­ge: 12 km

Dau­er: 4 Stun­den

 

Nach Coro­naent­halt­sam­keit set­zen wir die Tra­di­ti­on der monat­li­chen Sen­zi­ger Wan­de­run­gen wie­der fort.

 

Die Wan­de­rung geht rund um den Zeese­ner See. Fri­sche Luft und Bewe­gung die­nen der gesund­heit­li­chen Sta­bi­li­tät. Rich­ti­ge Klei­dung ist wich­tig. Mit ca. 12 km ist die Wan­de­rung kör­per­lich etwas anspruchs­vol­ler als die letz­ten Wan­de­run­gen vor der Coro­na­pau­se.

Den­noch: wan­dern und nicht ren­nen. Gele­gent­lich kur­ze Ruhe­pau­sen beim Betrach­ten land­schaft­lich und his­to­risch inter­es­san­ter Stel­len. So wird nie­mand phy­sisch über­for­dert.
Wir durch­que­ren Wald, ein Natur­schutz­ge­biet und schmu­cke Sied­lun­gen, bewun­dern unse­re neu­en Holz­skulp­tu­ren im Tier­gar­ten. Unter­wegs sehen wir nicht nur den Zeese­ner See, son­dern auch ande­re attrak­ti­ve Orte wie zum Bei­spiel die Streu­obst­wie­se und his­to­ri­sche Hin­ter­las­sen­schaf­ten.

Alle Sen­zi­ger und ihre Gäs­te sind herz­lich ein­ge­la­den!

Begeg­nungs­stät­te in Sen­zig — Schau­en Sie her­ein

Die Begeg­nungs­stät­te ist seit dem 16.6.2020 wie­der geöff­net!

Seit Febru­ar 2020 haben wir end­lich die Räu­me zur Ver­fü­gung, die unser Netz­wer­ken noch erfolg­rei­cher macht! In der alten Spar­kas­se in der Werft­stra­ße 4 kann jetzt  statt­fin­den, was das Mit­ein­an­der in Sen­zig noch per­sön­li­cher gestal­ten kann.

Unser Ziel: Es wird eine Begeg­nungs­stät­te, wo man hin­ge­hen, sich tref­fen und sich beschäf­ti­gen kann. Zugleich soll es ein Treff­punkt für Ver­ei­ne und Grup­pen sein und der Ort in Sen­zig, an dem man Infor­ma­tio­nen ver­mit­teln und erhal­ten kann.

Öff­nungs­zei­ten:

Vir­tu­el­ler Rund­gang

Diens­tag
Don­ners­tag
Frei­tag

10:00 – 16:00 Uhr
10:00 – 16:00 Uhr
10:00 – 16:00 Uhr

Fes­te Bele­gun­gen

  • Mit­sin­ge­grup­pe und Kreis­tanz — abwech­selnd 10–12 Uhr
  • Spie­le­run­de — 13.30 — 16 Uhr

Akkor­de­on — 14–16 Uhr

  • Spie­le­run­de — ab 10 Uhr
    mit Karten‑, Brett- und Wür­fel­spie­len

Der För­der­ver­ein Netz­werk , die Orts­grup­pe der Volks­so­li­da­ri­tät und ande­re nut­zen die Räu­me für ihre Bera­tun­gen und Gesprä­che. Sen­zi­ger Künst­ler kön­nen hier auf­tre­ten und ihre Wer­ke aus­stel­len – Bru­no F. Apitz hat mit sei­nen groß­for­ma­ti­gen Bil­dern den Anfang gemacht. Eine Bücher­stu­be wird ein­ge­rich­tet – die Bücher stel­len Sen­zi­ger Bür­ger zur Ver­fü­gung. Für vie­le Ver­an­stal­tun­gen gibt es bereits Ideen und wei­te­re Vor­schlä­ge sind will­kom­men. Unter ande­rem freu­en wir uns auf:  

  • Lesun­gen mit dem Lese­kreis Sen­zig und kul­tu­rel­le Pro­gram­me
  • Info­ver­an­stal­tun­gen – ( zum The­ma Bär­lauch hat eine bereits statt­ge­fun­den)
  • Pilz­be­ra­tung
  • Astronomie-Vorträge
  • Bas­tel­stun­den
  • Spie­le – Vor­stel­lung
  • Kom­mu­nal­po­li­tik im Dia­log ( Dis­kus­si­ons­run­de mit Chris­ti­an Dorst, Mit­glied der SVV)
  • Netzwerk-Treffs (vier­tel­jähr­lich)

Der Vor­raum (ehe­ma­li­ger Automaten-Raum) wird als Info-Punkt genutzt für:

  • aktu­el­le Ver­an­stal­tungs­hin­wei­se
  • Infor­ma­tio­nen über und von Netzwerk-Partnern,
  • Fly­er und Pla­ka­te
  • Pin­wand für Ange­bo­te und Nach­fra­gen für sozia­le Leis­tun­gen im Rah­men des Netz­wer­kes

Die Neu-Gestaltung und Ein­rich­tung der Räu­me ist bereits erfolgt. Das Netz­werk für Sen­zig ist damit auch sicht­bar im Zen­trum des Ortes ange­langt.

Dank­sa­gung

Dass wir die­se Räu­me in idea­ler Lage nut­zen kön­nen — dafür geht unser Dank an Chris­ti­an Dorst (EBH Haus), der sie dem För­der­ver­ein zur Ver­fü­gung stellt. Eben­so dan­ken wir Gun­nar Lersch (PHOENIX – Enter­tain­ment Ver­an­stal­tungs GmbH),  der uns die ers­te Möbel- Aus­stat­tung bereit gestellt hat;  Feli­zi­tas Bor­zym, die die Gestal­tung ent­wor­fen hat sowie Dorit Pur­ann, Alex Quast und Wolf­gang Oel­mann, die für die Küchen­aus­stat­tung mit gesorgt haben. Für die far­ben­fro­hen Maler­ar­bei­ten dan­ken wir der Fa. Klecks (Rich­ter und Stub­ner GbR) aus Bin­dow. 

Sen­zig trau­ert um Gün­ter Hör­an­del

Trau­er­fei­er für Gün­ter Hör­an­del

Fami­lie, Freun­de und Weg­ge­fähr­ten haben am 13.6. in einer wür­de­vol­len Trau­er­fei­er Abschied von unse­rem Orts­vor­ste­her Gün­ter Hör­an­del genom­men. Die Anteil­nah­me im Ort und in der Stadt hat gezeigt, wel­che Wert­schät­zung Gün­ter genos­sen hat und wel­chen Ver­lust wir durch sei­nen plötz­li­chen Tod erfah­ren haben. Wir haben mit einem Trau­er­ge­bin­de und den Wor­ten “In ehren­dem Geden­ken an einen lei­den­schaftzli­chen Mit­strei­ter” als Netz­werk für Sen­zig unse­ren Respekt bekun­det. Als Sen­zi­ger haben wir dank­bar regis­triert. dass zahl­rei­che Abge­ord­ne­te der SVV und des Kreis­ta­ges anwe­send waren.

In Gün­ter Hör­an­dels Sinn wer­den wir die Arbeit des Netz­wer­kes fort­set­zen.

28. JANUAR 1947 – 20. MAI 2020

Mit tie­fer Betrof­fen­heit haben wir die Nach­richt vom Tod unse­res Orts­vor­ste­hers Gün­ter Hör­an­del erhal­ten.

Gün­ter leb­te seit Mit­te der 90er Jah­re in Sen­zig. Er hat sich mit sei­ner Frau Rena­te den Ort und sei­ne Umge­bung zur Hei­mat gemacht, hat die neu­en Gege­ben­hei­ten ange­nom­men und sich hier ein­ge­bracht. Immer mehr hat­te er sich die Auf­ga­be gestellt, etwas für Sen­zig tun zu wol­len und zu einem lebens­wer­ten und attrak­ti­ven Ort mit­zu­ge­stal­ten.

Er über­nahm dafür Ver­ant­wor­tung und nahm sie wahr: kor­rekt, grad­li­nig und zupa­ckend. Von Beruf Kon­struk­teur waren die­se Eigen­schaf­ten für ihn prä­gend. Er wur­de Grün­dungs­mit­glied des Ver­eins „Wir für KW e.V.“ und des­sen Vor­stands­mit­glied. Von den Sen­zi­gern wur­de er 2014 und 2019 in den Orts­bei­rat gewählt und war seit 2018 des­sen Vor­sit­zen­der. Zugleich war er als sach­kun­di­ger Ein­woh­ner im Kreis­tag LDS ver­tre­ten.

Wir haben ihn ken­nen– und schät­zen gelernt als einen ernst­haf­ten und enga­gier­ten Men­schen, der sich um die all­täg­li­chen Sor­gen und Pro­ble­me küm­mer­te. Er tat dies ziel­stre­big und — oft für vie­le nicht sicht­bar – mit viel Fleiß und Aus­dau­er. Sein Enga­ge­ment für bes­se­re Bus-Fahrpläne, für die Ret­tung der Bade­wie­se, für den Aus­bau der L40, den Rad­weg nach Bin­dow und für den Schul­neu­bau behal­ten wir dank­bar in Erin­ne­rung. Eine Bus­an­bin­dung für Wal­des­ruh zu schaf­fen, konn­te er noch auf den Weg brin­gen.

Gün­ter war gern unter Leu­ten, war stets freund­lich und offen. Sei­nen Rat haben wir oft in Anspruch genom­men. Guten Argu­men­ten gegen­über zeig­te er sich auf­ge­schlos­sen. Das mach­te ihn auch im „Netz­werk für Sen­zig“ so wir­kungs­voll. Von Anfang an war er dabei, weil er im Zusam­men­wir­ken von Ver­ei­nen und Insti­tu­tio­nen, von Fir­men, Künst­lern und enga­gier­ten Per­so­nen die Chan­ce erkann­te, sein Cre­do zu ver­wirk­li­chen: Sei­nen Hei­mat­ort lie­bens­wer­ter und mit mehr Viel­falt aus­zu­ge­stal­ten. So ent­stand auch ein unkom­pli­zier­tes, ziel­ori­en­tier­tes Zusam­men­spiel von Netz­werk und Orts­bei­rat. Auch das bleibt eines sei­ner nach­hal­ti­gen Ver­diens­te.

Gün­ter Hör­an­del hat­te sich lang­fris­tig vor­ge­nom­men, im Ruhe­stand ein Hob­by zu betrei­ben – die Bie­nen soll­ten es sein. Dem wid­me­te er sich vie­le Jah­re inten­siv und mit vol­lem Ein­satz. Die Sen­zi­ger hat­ten etwas davon: Sie beka­men Honig aus der Regi­on und auf dem Weih­nachts­markt auch mal Met.

Gün­ter hat sich sei­nen über­nom­me­nen Auf­ga­ben mit Hin­ga­be gewid­met. Gesund­heit­li­che Pro­ble­me ließ er sich nicht anmer­ken, strahl­te immer Opti­mis­mus und Lebens­freu­de aus. Umso mehr hat uns sein Tod nach kur­zer schwe­rer Krank­heit erschüt­tert.

Wir sind trau­rig.
Unser Mit­ge­fühl gilt sei­ner Rena­te, sei­ner Fami­lie und sei­nen Freun­den.
Gün­ter fehlt uns.

Alex­an­der Poh­le
Stell­ver­tre­tend für den Orts­bei­rat

Jür­gen Mül­ler, Chris­ti­an Dorst
Netz­werk für Sen­zig

Die Sen­zi­ge­rin­nen und Sen­zi­ger haben die Mög­lich­keit, sich am 26. und 27.Mai 2020 in ein Kon­do­lenz­buch ein­zu­tra­gen, das im Bür­ger­treff in der alten Spar­kas­se aus­liegt.