Gemein­sam für eine sau­be­re Umwelt: Müll­sam­mel­ak­ti­on von Umwelt AG und Hort

Am 20. Juni führ­te die Umwelt AG gemein­sam mit den Kin­dern des Sen­zi­ger Horts eine ein­drucks­vol­le Müll­sam­mel­ak­ti­on durch. Ziel war es, nicht nur den loka­len Bereich zu säu­bern, son­dern auch das Umwelt­be­wusst­sein der Kin­der zu för­dern.

Vor Beginn der Akti­on wur­den Hand­schu­he und Müll­ei­mer ver­teilt. Die Kin­der erhiel­ten eine kur­ze Ein­füh­rung in die Arten von Müll, die sie sam­meln soll­ten, und lern­ten, wie wich­tig es ist, Abfäl­le kor­rekt zu ent­sor­gen. Durch Zufall war auch ein Kol­le­ge des Städ­ti­schen Betriebs­hofs vor Ort und hat­te vie­le inter­es­san­te Infos für alle Mit­strei­ter.

Der Städ­ti­sche Betriebs­hof betreu­te 29 Spiel­plät­ze in KW und fährt jeden davon ein­mal die Woche an. Man ist erstaunt, wie viel Müll an die­sen Plät­zen anfällt. Ein Eimer pro Woche pro Spiel­platz ist hier nur der Durch­schnitt. An Sil­ves­ter kann es schon ein­mal ein gan­zer Mul­ti­car sein — pro Spiel­platz!

Mit viel Eifer mach­ten sich die 26 Racker gemein­sam mit der Umwelt AG dar­an, das Gebiet rund um den Bolz­platz, Spiel­platz und Jugend­club von Müll zu befrei­en. Beson­ders moti­vie­rend war es für sie, wenn sie direkt sehen konn­ten, wie sich die Umge­bung durch ihre Arbeit ver­bes­ser­te. Nach der har­ten Arbeit konn­ten stolz die gesam­mel­ten Müll­ber­ge prä­sen­tiert wer­den. Neben übli­chen Abfäl­len wie Papier, Plas­tik, Glas und Ver­pa­ckun­gen fan­den die Kin­der auch unge­wöhn­li­che­re Din­ge wie alte Bunt­stif­te, einen Fuss­ball und sogar ein dicken Metall­bol­zen.

Wäh­rend der gan­zen Akti­on fan­den reflek­tie­ren­de Gesprä­che statt, in denen die Kin­der dar­über spra­chen, wie wich­tig es ist, unse­re Umwelt sau­ber zu hal­ten, und wie sie selbst dazu bei­tra­gen kön­nen. Die Müll­sam­mel­ak­ti­on war nicht nur eine Gele­gen­heit, die Umwelt zu ver­bes­sern, son­dern auch eine wich­ti­ge Lek­ti­on in Umwelt­bil­dung und Team­ar­beit für die Kin­der des Horts. Sol­che Aktio­nen tra­gen wesent­lich dazu bei, das Bewusst­sein für Umwelt­pro­ble­me zu schär­fen und den Gemein­schafts­sinn zu stär­ken.

Zum Abschluss gab es noch eine Dan­ke­schönur­kun­de und ein klei­nes Eis für alle — natür­lich mit der kor­rek­ten Müll­ent­sor­gung.

Um die Per­sön­lich­keits­rech­te der Kin­der zu schüt­zen und zu wah­ren, wur­den bewusst nur Teil­kör­per­auf­nah­men der Kin­der ver­wen­det. Sei­en Sie sich aber bewusst, die Kin­der hat­ten ihren Spass und waren Stolz auf das, was sie alles sam­meln konn­ten.

Fol­ge uns jetzt auf Insta­gram!

Die Kräu­ter in mei­nem Gar­ten

Ich öff­ne für Sie mei­nen Gar­ten und infor­mie­re über Kräu­ter, die für unser Wohl­be­fin­den sor­gen und sogar vor der Haus­tür wach­sen.

Ter­min: 20.07.2024
Treff­punkt: Dros­sel­weg 2e, 15712 Königs Wus­ter­hau­sen

Uhr­zeit: 9:30 Uhr

  • Rund­gang mit Erläu­te­rung um 9.30 Uhr.
  • Rund­gang mit Erläu­te­rung um 11.00 Uhr.
  • Für alle, die ein­mal Johan­nis­kraut­sal­be aus Rot­öl her­stel­len wol­len, bie­te ich einen Work­shop ab 11.00 Uhr an. Min­dest­teil­neh­mer­zahl: 4 Per­so­nen (max. 8 Pers.). Der Wert­schät­zungs­preis dafür beträgt 8,00 €.

Sie kön­nen ger­ne für 3,00 € eine Tas­se Kaf­fee und ein Stück Kuchen genie­ßen.

Mög­li­cher­wei­se kön­nen Sie auch eini­ge Pflan­zen sowie Honig aus eige­ner Imke­rei erwer­ben.

Ich freue mich auf Sie

Isol­de Maaß
Heil­kräu­ter­päd­ago­gin                                                                                                                                                              

Ent­de­cken Sie Was­ser­ski — kos­ten­güns­tig aus­pro­bie­ren!

Was­ser­ski ist eine auf­re­gen­de und natur­na­he Sport­art, die jeder ein­mal aus­pro­bie­ren soll­te. Egal, ob Sie ein Anfän­ger oder ein erfah­re­ner Was­ser­sport­ler sind, Was­ser­ski bie­tet eine fan­tas­ti­sche Mög­lich­keit, Spaß auf dem Was­ser zu haben. Es kom­bi­niert Geschwin­dig­keit, Balan­ce und Aben­teu­er und ist sowohl für Kin­der als auch für Erwach­se­ne geeig­net.

Bereit für das Aben­teu­er? Fin­den Sie jetzt her­aus, wo Sie Was­ser­ski kos­ten­güns­tig aus­pro­bie­ren kön­nen, und erle­ben Sie unver­gess­li­che Momen­te auf dem Was­ser!

War­um Was­ser­ski?

Spaß und Aben­teu­er
Was­ser­ski ist eine auf­re­gen­de Mög­lich­keit, Zeit auf dem Was­ser zu ver­brin­gen. Es bie­tet den Ner­ven­kit­zel der Geschwin­dig­keit und das Ver­gnü­gen des Glei­tens über das Was­ser.

Gesund­heits­vor­tei­le
Beim Was­ser­ski wer­den zahl­rei­che Mus­kel­grup­pen bean­sprucht, dar­un­ter die Arme, Bei­ne, der Kern und der Rücken. Es ver­bes­sert die kör­per­li­che Fit­ness, stärkt die Mus­ku­la­tur und för­dert das Gleich­ge­wicht und die Koor­di­na­ti­on.

Für jede Alters­grup­pe geeig­net
Egal, ob Sie jung oder alt sind, Was­ser­ski ist eine Sport­art, die Sie in jedem Alter aus­üben kön­nen. Es gibt unter­schied­li­che Schwie­rig­keits­gra­de und Geschwin­dig­kei­ten, sodass jeder auf sei­ne Kos­ten kommt. Der Jüngs­te war bis jetzt 8 und der Ältes­te 72 Jah­re alt

Natur­er­leb­nis
Was­ser­ski ermög­licht es Ihnen, die Natur aus einer neu­en Per­spek­ti­ve zu erle­ben. Sie genie­ßen die fri­sche Luft und die Schön­heit der Seen und Flüs­se, wäh­rend Sie über das Was­ser glei­ten.

Was­ser­ski für Alle
Jeder kann Was­ser­ski fah­ren

Die Was­ser­ski­freun­de Ber­lin Bran­den­burg e.V. laden ein

Sams­tag,  13. Juli 2024
ab 11:00 Uhr

Strand­bad Neue Müh­le
Küchen­meis­ter­al­lee 33, 15711 Königs Wus­ter­hau­sen

5€

Mit den rich­ti­gen Tipps und ein wenig Übung kön­nen Sie die Freu­de und den Ner­ven­kit­zel des Was­ser­ski­fah­rens genie­ßen. Nut­zen Sie die Gele­gen­heit, Was­ser­ski kos­ten­güns­tig aus­zu­pro­bie­ren, und ent­de­cken Sie eine neue Lei­den­schaft auf dem Was­ser!

Kos­ten­güns­tig aus­pro­bie­ren. Es wird alles erklärt. Auch nur mit­fah­ren ist erlaubt.

Fol­ge uns jetzt auf Insta­gram!

Som­mer­kon­zert des Gos­pel­chors Sen­zig

Wir laden Sie herz­lich zu einem beson­de­ren Kon­zert vol­ler Herz und See­le ein: Das Som­mer­kon­zert des Sen­zi­ger  Gos­pel­chors. Unter dem Mot­to “With a litt­le Help from my fri­ends” möch­te der Gos­pel­chor Sie erfreu­en, ermu­ti­gen und zum Mit­sin­gen anre­gen.

Sams­tag,  6. Juli 2024

Uhr­zeit: 15:00 Uhr

Kirch­ge­mein­de­haus Sen­zig, Chaus­see­stra­ße 59

Tau­chen Sie ein in die Welt der Gos­pel­mu­sik und las­sen Sie sich von den kraft­vol­len Stim­men unse­rer talen­tier­ten Sän­ge­rin­nen und Sän­ger ver­zau­bern. Der Gos­pel­chor Sen­zig wird mit einer Mischung schwung­vol­ler und nach­denk­li­cher Lie­der ver­schie­de­ner Inter­pre­ten für eine stim­mungs­vol­le Atmo­sphä­re sor­gen, die Her­zen bewegt und See­len berührt.

Brin­gen Sie Freun­de und Fami­lie mit um gemein­sam die Kraft der Musik zu fei­ern.

Ein­tritt frei! Spen­den sind herz­lich will­kom­men und wer­den für wohl­tä­ti­ge Zwe­cke in der Regi­on ver­wen­det.

Ein­lass ab 14:30 Uhr.

 

Fol­ge uns jetzt auf Insta­gram!

Kult(o)urboot — musi­ka­li­sche und bil­den­de Küns­te auf dem Was­ser

Beglei­ten Sie uns auf der MS Olym­pia zu einer Boots­fahrt, auf der musi­ka­li­sche Geschich­ten vol­ler Poe­sie, Sehn­sucht und Über­mut auf die freie Natur — das größ­te und schöns­te Ate­lier, dass man sich zum Malen aus­su­chen kann — tref­fen.

Unse­re Künst­le­rin­nen Sirid Heuts und Ulri­ke Din­ter ver­sü­ßen die Boots­fahrt mit einer höchst inter­es­san­ten Kom­bi­na­ti­on aus “Schif­fer­kla­vier” und Gei­ge. Auf der ande­ren Sei­te wird uns Horst W. König mit­neh­men, die Atmo­sphä­re einer Land­schaft und der vor­herr­schen­den Far­ben­viel­falt, die unter natür­li­chen Licht­ver­hält­nis­sen gege­ben ist, mit sei­nen Pin­seln ein­zu­fan­gen.

Alle Sen­zi­ger und ihre Gäs­te sind herz­lich ein­ge­la­den! 

Mon­tag,  8. Juli 2024

Uhr­zeit: 17 — 19 Uhr
Abfahrt: Rat­haus­platz Zeu­then

Geträn­ke an Board

Kar­ten­vor­ver­kauf im NetzWERK (Werft­str. 4, Sen­zig) oder bei Blumen-Marion (Chaus­see­stra­ße 46, Sen­zig)

Fol­ge uns jetzt auf Insta­gram!

Die wun­der­ba­re Welt der äthe­ri­schen Öle — Mensch & Hund

Lie­be Freun­de des Netz­wer­kes für Sen­zig,

auf eine Ver­an­stal­tung am kom­men­den Sams­tag im Netz­WERK möch­te ich auf­merk­sam machen und ein­la­den dabei zu sein.

Erkun­den Sie gemein­sam mit der Aro­ma­ex­per­tin Nad­ja Hajj-Khalil die wun­der­ba­re Welt der äthe­ri­schen Öle. Sie stär­ken das emo­tio­na­le und kör­per­li­che Wohl­be­fin­den bei Mensch ‚als auch bei Hund, glei­cher­ma­ßen.

Alle Sen­zi­ger und ihre Gäs­te sind herz­lich ein­ge­la­den! 

Sams­tag,  29. Juni 2024

Uhr­zeit: 17:00 Uhr
Treff­punkt: NetzWERK

Anmel­dung unter 0174/7708242

 3 Euro p.P. Ener­gie­aus­gleich. Der Bei­trag geht an das Netz­werk für Sen­zig.

Fol­ge uns jetzt auf Insta­gram!

Es war ein mal… — Unse­re Mär­chen­wan­de­rung im Juli

… in einem wun­der­schö­nen Dor­fe namens Sen­zig.

Eine der belieb­tes­ten Wan­de­run­gen in jedem Jahr sind die „Mär­chen­wan­de­run­gen“ mit unse­rer bekann­ten Sen­zi­ger Mär­chen­fee Agnes Bar­ba­ra Kirst. Auch in die­sem Jahr wird sie uns mit Har­fen­klän­gen unter alten Bäu­men in die Mär­chen­welt ent­füh­ren. Wir kön­nen für ein paar Stun­den den All­tag hin­ter uns las­sen und Natur, Mär­chen und Musik genie­ßen.

Das Wet­ter kön­nen wir lei­der nicht beein­flus­sen. Des­halb bit­te pas­sen­de Klei­dung wäh­len und auch den Mücken­schutz nicht ver­ges­sen. Wer glaubt, eine Sitz­un­ter­la­ge zu brau­chen, gern mit­brin­gen.

Alle Sen­zi­ger und ihre Gäs­te sind herz­lich ein­ge­la­den! 

Sonn­tag,  07. Juli 2024


Uhr­zeit: 10:00 Uhr
Treff­punkt: Park­platz EDEKA in Sen­zig

Län­ge: ca. 5 km
Dau­er: ca. 3 Stun­den

Da die­se spe­zi­el­le Wan­de­rung mit einem höhe­ren Auf­wand ver­bun­den ist, wer­den wir zum Ende einen Hut für die Künst­le­rin „krei­sen“ las­sen.

Fol­ge uns jetzt auf Insta­gram!

Sen­zig Open — Spe­zi­el­les Kin­der­pro­gramm auf der alten Fest­wie­se

Open Senzig - Kinderprogramm

Wir bereist ange­kün­digt, soll die alte Fest­wie­se in Sen­zig reak­ti­viert und in einen Bewe­gungs­gar­ten für Jung und Alt gewan­delt wer­den. Hier­zu wol­len wir unse­re Idee im Rah­men von Sen­zig Open erleb­bar machen. Dabei möch­ten wir gera­de mit der Jugend, mit den Jüngs­ten und den Kleins­ten das Poten­zi­al der Fest­wie­se an die­sen bei­den Tagen erkun­den und gestal­ten.

Am Sams­tag wird die Krea­tiv­werk­statt mit Ihrem For­mat „Gemein­sam krea­tiv sein“ vor Ort sein — lasst euch über­ra­schen.


Am Sonn­tag­nach­mit­tag sind Mit­glie­der der Umwelt AG mit Rate­spie­len, Bewe­gungs­mög­lich­kei­ten und einem Glücks­rad auf der alten Fest­wie­se und wer­den den Natur­er­leb­nis­raum greif­bar machen.

Und wen das alles noch nicht über­zeugt hat, dem bie­tet sich eine herr­li­che Aus­wahl an köst­li­chen, selbst­ge­mach­ten Kuchen. 😉

Erfah­re mehr über eines der wich­tigs­ten Events des Jah­res in Sen­zig…

Open Sen­zig 2024 — Wecke den Ent­de­cker in dir!

Fernglas Mädchen, Bild von Axel137 auf Pixabay

Neu­gie­rig auf zwei Tage vol­ler Akti­vi­tä­ten, Aus­tausch­mög­lich­kei­ten oder See­le bau­meln las­sen? Dann ent­de­cke das viel­fäl­ti­ge Pro­gramm des dies­jäh­ri­gen Sen­zig Open. Wer­de zum Ent­de­cker!

Wie musi­ka­lisch es wer­den wird, haben wir ges­tern bereits ange­kün­digt: Hier geht’s zur Musik

Wer statt des­sen Lust auf Wan­dern hat, dem wer­den genü­gend Mög­lich­kei­ten gege­ben. Es wird drei the­ma­ti­sche Wan­de­run­gen geben.

  1. Kräu­t­er­wan­de­rung „Son­nen­wend­kräu­ter“ mit Isol­de Maaß, Anmel­dung erfor­der­lich unter 03375 900393.
  2. Füh­rung „Sen­zi­ger Hei­de für Kids“ mit Ant­je Mack-Sommer, Kin­der ab 6 Jah­re und  1 Erwach­se­ner als Beglei­tung; Anmel­dung erfor­der­lich unter 0174 4006070.
  3. Füh­rung „Sen­zi­ger Hei­de Spe­cial“ mit Ant­je Mack-Sommer; Anmel­dung erfor­der­lich unter 0174 4006070.

Wer mag, kann auch ein­mal in unse­re Sen­zi­ger Bil­dungs­ein­rich­tun­gen schau­en. Es ist bald wie­der Schul­jah­res­wech­sel und viel­leicht für den einen oder ande­ren die Gele­gen­heit ein­mal zu schnup­pern. Viel­leicht möch­te man auch nur ein­mal in alten Erin­ne­run­gen schwel­len oder alte Bekann­te tref­fen. Die bei­den Kitas Pumuckl und Kin­der­haus Son­nen­schein, die Grund­schu­le und der Hort freu­en sich über jeden Besu­cher.

Wer den rich­ti­gen Zeit­punkt erwischt, kann dem Schul­chor in der Grund­schu­le bei der Pro­be zu sei­nem Auf­tritt bei „6KUnited“ lau­schen.

Natür­lich öff­nen auch eini­ge Künst­ler des Ortes ihre Türen.

  • In der Chaus­see­stra­ße zeigt Holz­licht Design die neus­ten hand­ge­fer­tig­ten Holz­pro­duk­te und wie man drech­selt
  • In der Krim­hild­stra­ße wird über Krea­ti­ves und Upcy­cling bei Kaf­fee und Kuchen gefach­sim­pelt,
  • In der Brun­hild­stra­ße wirdMode mal anders defi­niert.
  • In der Ahorn­h­al­lee bringtBrett-vorm-Kopp.de jede noch so ver­rückt Idee mit dem Laser auf Echt­holz.
  • Auch im Netz­werk wird Holz­kunst am See flei­ßig drech­seln und aus­stel­len.

Wei­te­res High­light ist das 1. Holzbackofen-Live-Event im Amsel­steig. Wer mit­wir­ken möch­te, mel­det sich bit­te unter 0172 3116083 an.

Im Natur­gar­ten hor­ti­cus mare visum im Grü­nen Weg kann gemein­sam mit der Umwelt AG den Fra­gen auf den Grund gegan­gen wer­den, wie vie­le Wild­bie­nen­ar­ten in Deutsch­land hei­misch und davon in unse­ren Gär­ten ver­tre­ten sind, wel­che unter­schied­li­chen Metho­den der Kom­pos­tie­rung es gibt und wel­che sich auch für klei­ne Flä­chen eig­nen? Außer­dem besteht die Mög­lich­keit einer Füh­rung durch den natur­na­hen Gemü­se­gar­ten, dem Her­stel­len von Saat­ku­geln sowie der Insek­ten­be­stim­mung und ‑zäh­lung.

Erfah­re mehr über eines der wich­tigs­ten Events des Jah­res in Sen­zig…