Gemein­sam für eine sau­be­re Umwelt: Müll­sam­mel­ak­ti­on von Umwelt AG und Hort

Am 20. Juni führ­te die Umwelt AG gemein­sam mit den Kin­dern des Sen­zi­ger Horts eine ein­drucks­vol­le Müll­sam­mel­ak­ti­on durch. Ziel war es, nicht nur den loka­len Bereich zu säu­bern, son­dern auch das Umwelt­be­wusst­sein der Kin­der zu för­dern.

Vor Beginn der Akti­on wur­den Hand­schu­he und Müll­ei­mer ver­teilt. Die Kin­der erhiel­ten eine kur­ze Ein­füh­rung in die Arten von Müll, die sie sam­meln soll­ten, und lern­ten, wie wich­tig es ist, Abfäl­le kor­rekt zu ent­sor­gen. Durch Zufall war auch ein Kol­le­ge des Städ­ti­schen Betriebs­hofs vor Ort und hat­te vie­le inter­es­san­te Infos für alle Mit­strei­ter.

Der Städ­ti­sche Betriebs­hof betreu­te 29 Spiel­plät­ze in KW und fährt jeden davon ein­mal die Woche an. Man ist erstaunt, wie viel Müll an die­sen Plät­zen anfällt. Ein Eimer pro Woche pro Spiel­platz ist hier nur der Durch­schnitt. An Sil­ves­ter kann es schon ein­mal ein gan­zer Mul­ti­car sein — pro Spiel­platz!

Mit viel Eifer mach­ten sich die 26 Racker gemein­sam mit der Umwelt AG dar­an, das Gebiet rund um den Bolz­platz, Spiel­platz und Jugend­club von Müll zu befrei­en. Beson­ders moti­vie­rend war es für sie, wenn sie direkt sehen konn­ten, wie sich die Umge­bung durch ihre Arbeit ver­bes­ser­te. Nach der har­ten Arbeit konn­ten stolz die gesam­mel­ten Müll­ber­ge prä­sen­tiert wer­den. Neben übli­chen Abfäl­len wie Papier, Plas­tik, Glas und Ver­pa­ckun­gen fan­den die Kin­der auch unge­wöhn­li­che­re Din­ge wie alte Bunt­stif­te, einen Fuss­ball und sogar ein dicken Metall­bol­zen.

Wäh­rend der gan­zen Akti­on fan­den reflek­tie­ren­de Gesprä­che statt, in denen die Kin­der dar­über spra­chen, wie wich­tig es ist, unse­re Umwelt sau­ber zu hal­ten, und wie sie selbst dazu bei­tra­gen kön­nen. Die Müll­sam­mel­ak­ti­on war nicht nur eine Gele­gen­heit, die Umwelt zu ver­bes­sern, son­dern auch eine wich­ti­ge Lek­ti­on in Umwelt­bil­dung und Team­ar­beit für die Kin­der des Horts. Sol­che Aktio­nen tra­gen wesent­lich dazu bei, das Bewusst­sein für Umwelt­pro­ble­me zu schär­fen und den Gemein­schafts­sinn zu stär­ken.

Zum Abschluss gab es noch eine Dan­ke­schönur­kun­de und ein klei­nes Eis für alle — natür­lich mit der kor­rek­ten Müll­ent­sor­gung.

Um die Per­sön­lich­keits­rech­te der Kin­der zu schüt­zen und zu wah­ren, wur­den bewusst nur Teil­kör­per­auf­nah­men der Kin­der ver­wen­det. Sei­en Sie sich aber bewusst, die Kin­der hat­ten ihren Spass und waren Stolz auf das, was sie alles sam­meln konn­ten.

Fol­ge uns jetzt auf Insta­gram!

Schreiben Sie einen Kommentar