Sen­zigs Geschich­te: Vor­trä­ge jetzt auf You­Tube ver­füg­bar

Am 27.01.3025 und 03.03.2025 prä­sen­tier­te Her­bert Tur­ley in zwei Akten his­to­ri­sches zur Chaus­see­str. in Sen­zig. Die Reso­nanz auf die Vor­trä­ge zur Geschich­te Sen­zigs war über­wäl­ti­gend! Gera­de beim zwei­ten Ter­min waren die Plät­ze schnell ver­ge­ben, sodass nicht alle Inter­es­sier­ten teil­neh­men konn­ten. Doch es gibt eine gute Nach­richt: Ab sofort sind bei­de Vor­trä­ge sowie ein wei­te­res the­ma­ti­sches Video auf You­Tube ver­füg­bar. Die Links dazu fin­den sich auf der Web­site von Her­bert Tur­ley unter www.senzig.de .

Seit über zehn Jah­ren hält Her­bert Tur­ley Vor­trä­ge zur Geschich­te Sen­zigs – nicht nur in Sen­zig selbst, son­dern auch in ande­ren Orten. Sei­ne Lei­den­schaft für die loka­le His­to­rie hat bereits in zwei Büchern Aus­druck gefun­den: Sen­zig (2021) & Sen­zig II (2024). Bei­de Wer­ke wur­den mit gro­ßem Inter­es­se auf­ge­nom­men und sind eine wert­vol­le Samm­lung his­to­ri­scher Ein­bli­cke und Doku­men­te.

.

Neu­erschei­nung 2024

Auf Basis die­ser Vor­trä­ge und wei­te­rer Mate­ria­li­en hat Her­bert Tur­ley nun meh­re­re the­ma­ti­sche Vide­os zur Sen­zi­ger Geschich­te erstellt. Die Digi­ta­li­sie­rung die­ses Wis­sens­schat­zes ermög­licht es nun einem noch brei­te­ren Publi­kum, sich mit der Ver­gan­gen­heit des Ortes zu beschäf­ti­gen.

Chaus­see­stra­ße (Süd­sei­te)

Chaus­see­stra­ße (Nord­sei­te)

Ein Blick in die Geschich­te lohnt sich – also unbe­dingt rein­schau­en!

Bran­den­bur­gi­scher Kunst­preis ‑Aus­stel­lung im Schloss Neu­har­den­berg

Sie sind herz­lich  zur  Aus­stel­lung anläss­lich des Bran­den­bur­gi­schen Kunst­prei­ses 2022 auf Schloss Neu­har­den­berg ein­ge­la­den.

71 Künst­le­rIn­nen und ich, Vio­le­ta Voll­mer, zei­gen ihre im Wett­be­werb um den Bran­den­bur­gi­schen Kunst­preis nomi­nier­ten Arbei­ten vom 10.07.2022 bis 21.08.2022.

Stif­tung Schloss Neu­har­den­berg, Schin­kel­platz, 15320 Neu­har­den­berg

Diens­tags bis Sonn­tags 11–18 Uhr

Ein­tritt : € 5,- / ermä­ßigt € 3,-

Die Preis­ver­lei­hung fin­det am 14. August um 12 Uhr in Neu­har­den­berg statt (Ein­tritt frei).

Die Teil­neh­me­rIn­nen an der Aus­stel­lung sind:

Adner Hei­ke,  Anker Micha­el,  Antoni­des David, Becker Dani­el, Ben­ne­witz Dana,  Ber­nitz Swen, Blume-Cárdenas Mar­gue­ri­te, Boltz Lutz, Born­stück Fritz,  Czem­pik Caro­la, Ehrt Rai­ner, Eichardt Gise­la, Eich­horn Anne, Engel­hardt Jörg  Fischer-Bomert Gud­run, Flau Tina, Förs­ter Volk­mar, Gie­len Mari­an­ne, Graetz Elli, Gra­gert Kat­ja, Han­ne­mann Jörg, Har­der Kath­rin, Jeschon­nek Hei­ke, Jör­ke Ulrich, Jün­ger Kora, Just Fran­ka, Kar­ras Kath­rin, Kau­ert Lin­de, Kirsch Caro­la, Klä­ber Tho­mas, Kli­em Klaus, Köthe Jan,  Krai­ßer Susan­ne, Krell Susan­ne, Kret­schmer Tom, Kul­pok Katha­ri­na, Leo­nard Ste­pha­ne, Lop­pe Bet­ti­na, Mano­lou­da­kis Ute, Mau­solf Win­fried, Mei­nin­ger Mikos, Meiß­ner Kat­rin, Melz Rena­te, Muche Jan, Och­mann Anne, Ost­eroth Kaj, Pan­so­wo­vá Eme­ri­ta, Panz­ner Con­rad, Paul Eva, Püschel Ulf, Rau­pach Ilka, Reb­lin Maren, Rein­ke Wolf­gang, Sai­ler Gud­run, Schön­berg Andre­as, Schrei­ber Kat­ja, Sei­del Leo, Seim Knuth, Shako­ori Diza­ji Fae­zeh, Sie­bert Jut­ta, Siol Vere­na, Stein­born Bet­ti­na, Stö­cker Hen­ry, Stürmer-Alex Eri­ka, Tem­bri­dis Jan­nu­lis, Tucholke-Bonnet Annet­te, Uhl Fran­zis­ka, Vollmer-Dundulyte Vio­le­ta, Wich­mann Ange­la, Wilsky Jana, Wink­ler Micha, Zap­pe Hei­ke

https://www.schlossneuhardenberg.de/programm/veranstaltungen/brandenburgischer-kunstpreis-2022–667.html

Herz­lich

Vio­le­ta Voll­mer

https://vivoart-design.de

Schö­nen guten Tag!

Darf ich mich kurz vor­stel­len? Mein Name ist Ron­ny Bren­del und ich bin 32 Jah­re jung. Mei­ne beruf­li­che Kar­rie­re begann als Flie­sen­le­ger. 2012 folg­te eine Aus­bil­dung zum Erzie­her. Seit 2015 durf­te ich dann 7 Jah­re in einem Hort mit knapp 200 Kin­dern arbei­ten, wo ich nicht nur tol­le Kin­der, Eltern Kol­le­gen und wei­te­re tol­le Men­schen ken­nen­ler­nen durf­te son­dern auch eine Men­ge für mei­ne Per­sön­lich­keits­ent­wick­lung mit­neh­men konn­te.

Wegen des inne­ren Gefühls einer beruf­li­chen Ver­än­de­rung um per­sön­lich im Gleich­ge­wicht zu blei­ben, habe ich mich unter­and­e­rem beim Stadt­ju­gend­ring Königs­wus­ter­hau­sen e.V bewor­ben. In einem tol­len Gespräch merk­te ich schnell, das es das rich­ti­ge ist. Nun darf ich seit dem 01.06.2022 als mobi­ler Jugend­ar­bei­ter vor­wie­gend in den Orts­tei­len Nie­der­leh­me und Sen­zig unter­wegs sein. Dort wer­de ich in Zukunft für das “Jugend­zen­trum — Sen­zig” ver­ant­wort­lich sein.

Mein Ziel ist es gemein­sam mit den Kin­dern und Jugend­li­chen und ihren Ideen, Wün­schen und Inter­es­sen einen Ort zu schaf­fen, wo sie gemein­sam mit ihren Freun­den ger­ne Zeit ver­brin­gen, um dadurch eine neue Per­spek­ti­ve im klei­nen schö­nen Sen­zig zu schaf­fen.

Ich freue mich auf euch und bin gespannt, wel­che span­nen­de Pro­jek­te ent­ste­hen wer­den.
 
Lie­be Grü­ße Ron­ny 

Som­mer­fest im Kirch­ge­mein­de­haus in Sen­zig

Nach dem inzwi­schen drit­ten Anlauf wird es nun hof­fent­lich klap­pen, die Tulenz Brü­der kom­men zu uns nach Sen­zig in die Lukas­ge­mein­de. Sie sind herz­lich ein­ge­la­den.

Ver­an­stal­tungs­ort:
- im Kirch­gar­ten Kirch­ge­mein­de­haus, Chaus­see­str. 59, Sen­zig

Ein­tritt frei

Sams­tag, 25. Juni 2022
Beginn: 19.30 Uhr,Einlass ab 19 Uhr

Für Snacks und küh­le Geträn­ke ist gesorgt.

Trau­er und Anteil­nah­me im Kirch­ge­mein­de­haus in Sen­zig

Lie­be Men­schen in Sen­zig und Umge­bung,

die Ereig­nis­se vom ver­gan­ge­nen Wochen­en­de in Sen­zig mit fünf Toten haben uns als Evan­ge­li­sche Lukas-Kirchengemeinde sehr betrof­fen gemacht.

Um Trau­er und Anteil­nah­me einen Raum zu geben, wer­den wir am kom­men­den Don­ners­tag, den 9. Dezem­ber, von 18.30 Uhr bis 20 Uhr das Kirch­ge­mein­de­haus in Sen­zig öff­nen.

Es wird die Mög­lich­keit geben, ein stil­les Gebet zu spre­chen und eine Ker­ze zum Geden­ken zu ent­zün­den.

Ich als Pfarr­per­son wer­de die gesam­te Zeit vor Ort sein und ste­he bei Bedarf für seel­sor­ger­li­che Gesprä­che zur Ver­fü­gung.

Um 20 Uhr wol­len wir dann eine öku­me­ni­sche Andacht im Kirch­ge­mein­de­haus in Sen­zig fei­ern.

Herz­li­che Ein­la­dung dazu.

Mit freund­li­chen Grü­ßen im Namen der Lukas-Kirchengemeinde

Ihr Pfar­rer Boris Witt

___________________________________

Boris Witt

Pfar­rer (in Ent­sen­dung) im Pfarr­spren­gel
Königs Wus­ter­hau­sen
boris.witt@gmx.net; 0160/1072116

obi­ges Bild: Foto von Det­lef Lach­ner

Sen­zi­ger Kita “Pumuckl” sucht Paten

Lie­be Sen­zi­ge­rin­nen und Sen­zi­ger,

unse­re Kita “Pumuckl” sucht Paten!

Für die Zeit Mon­tag bis Frei­tag von 13:00 bis 14:00 Uhr wer­den Paten gesucht, die den Kin­dern im Alter von 3 bis 6 Jah­ren vor­le­sen oder mit Ihnen Tisch­spie­le wie Schach, Memo­ry, Mensch ärger dich nicht, Dah­me, Müh­le und so wei­ter spie­len.

Wer hat Zeit und Lust ? Wer kennt jeman­den, der das ger­ne machen will ? Es wäre toll, wenn wir hier für unse­re Kleins­ten lese- und spiel­freu­di­ge Paten fin­den.

Mel­dun­gen kön­nen direkt an die Kita erfol­gen (s. unten) oder mit Ant­wort auf die­se mail an das Netz­werk.

Bes­te Grü­ße

Jür­gen Mül­ler
För­der­ver­ein Netz­werk Sen­zig e.V. Chaus­see­stra­ße 56
15712 Königs Wus­ter­hau­sen OT Sen­zi
📫juergen.mueller@netzwerk-senzig de
📞 +49 (151) 25 26 21 10, www.netzwerk-senzig.de 

Kari­na Lott
Lei­tung Kita “Pumuckl“
Werft­stra­ße 103/104
15712 Königs Wus­ter­hau­sen OT Sen­zig
Tele­fon: +49 (0) 3375 90 14 91
Tele­fax: +49 (0) 3375 58 56150
E‑Mail: kita.pumuckl@kita.stadt-kw.de



Akti­vi­tä­ten im Schul­jahr 2021/22

Lie­be Freun­din­nen und Freun­de des För­der­ver­eins der Grund­schu­le Sen­zig,

trotz Som­mer­pau­se möch­ten wir Sie auf eine Rei­he von Ter­mi­nen und Akti­vi­tä­ten hin­wei­sen, mit denen wir ins neue Schul­jahr star­ten wer­den:

Am 21. und 22.08.21 fin­det das Sen­zig Openstatt. Dar­an wird sich die Schu­le mit einem Tag der offe­nen Tür betei­li­gen. Selbst­ver­ständ­lich ist der För­der­ver­ein dann dabei.

Unser lang geplan­tes Eltern­ca­fé in den Räu­men des Netz­WERKS (Alte Spar­kas­se) wird am 24.08.21 zum ers­ten Mal öff­nen. Alle Inter­es­sier­ten sind herz­lich ein­ge­la­den, bei Kaf­fee und Kuchen ins Gespräch zu kom­men. Den Fly­er fin­den Sie im Anhang.  

Die Turn­schu­he aus­pa­cken, soll­ten Groß und Klein am 07.09.21. Dann fin­det im Wie­sen­grund der jähr­li­che Spen­den­lauf statt. Wie immer sind alle Läu­fe­rin­nen und Läu­fer herz­lich will­kom­men!

Am 16.09.21 steht wie­der die Schrott­samm­lung auf dem Pro­gramm. Wer­den die Vor­jah­res­sie­ger ihren ers­ten Platz ver­tei­di­gen kön­nen? Auch in die­sem Jahr gilt, die Ein­nah­men aus der Samm­lung kom­men direkt unse­ren Schul­klas­sen zu Gute.

Es steht dem­nach in den kom­men­den Mona­ten eini­ges auf dem Pro­gramm. Vie­le hel­fen­de Hän­de sind vor allem bei der Schrott­samm­lung herz­lich will­kom­men. Außer­dem freu­en wir uns natür­lich immer über neue Ver­eins­mit­glie­der – also bit­te wei­ter­sa­gen!
Nun bleibt uns noch, Ihnen einen schö­nen und erhol­sa­men Som­mer zu wün­schen.

Mit den bes­ten Grü­ßen
Jana Som­mer­feld, Asoll Palas­ik, Gabrie­le Kickut