Bücher, die bewe­gen — Sen­zig liest …

Wir rei­sen am 31. Janu­ar 2024 — lite­ra­risch – zum Mit­tel­meer, auf die Insel Sar­di­ni­en und in die 50er Jah­re des letz­ten Jahr­hun­derts. 

Dort erwar­tet uns die wil­de Natur bevor der Tou­ris­mus vie­les ver­än­dert hat und tau­chen ein in die dra­ma­ti­sche Geschich­te des Gavi­no Led­da.

Bit­te bringt gute Vor­schlä­ge für die Bücher mit, die wir als nächs­tes lesen wol­len.

Wir begin­nen um 19.30 Uhr!

Das Pla­kat zum nächs­ten Lese­zir­kel

1 Gedanke zu „Bücher, die bewe­gen — Sen­zig liest …“

  1. Lie­be Leser/-innen aus Sen­zig,
    ges­tern habe ich ein sehr bewe­gen­des Buch zu Ende gele­sen:
    Jen­ny Erpen­beck: “Kai­ros”. Die Autorin ist 1967 gebo­ren, ich 1960, bei­de sind wir DDR-sozialisiert. Sie schil­dert die Zeit von 1986 — 1982 mit ihren gesell­schaft­li­chen und pri­va­ten Ver­än­de­run­gen.
    Ich kann das Buch nur emp­feh­len zu lesen.
    Übri­gens: Ihr Vater ist der bekann­te Phy­si­ker, Phi­lisoph und Autor John Erpen­beck. Auch sei­ne Bücher, wie “Ana­ly­se einer Schuld” sind es wert, gele­sen zu wer­den.
    Ihre Groß­el­tern: Frotz Erpen­beck und Hed­da Zin­ner (vom DDR-Rundfunk/Hörspiele).

    Mit vie­len Grü­ßen über den See

    eine Lese­rat­te aus Zerns­dorf

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar