Fast schon Tra­di­ti­on: Sen­zi­ger tra­fen sich zum 3. See­brü­cken­sin­gen

Volks­lie­der und beschwing­te Wei­sen waren am  4. Sep­tem­ber am Krim­nick­see zu hören. Die Mit­sin­ge­grup­pe von Sen­zig hat­te zum drit­ten See­brü­cken­sin­gen ein­ge­la­den. Orga­ni­sa­to­ri­sche Unter­stüt­zung hat­te sie dabei von der Orts­grup­pe der Volks­so­li­da­ri­tät und vom Netz­werk Sen­zig erhal­ten. Etwa 70 San­ges­freu­di­ge waren gekom­men, um gemein­sam zu sin­gen, zusam­men zu sein oder ein­fach zu plau­schen.  Ange­stimmt wur­den zum Bei­spiel „Hoch auf dem gel­ben Wagen“ oder „Wenn alle Brünn­lein flie­ßen“, aber auch das Sen­zi­ger Hei­mat­lied, des­sen Text und Musik von Susan­ne Brand stammt. Ein klei­nes Lie­der­büch­lein, das man sich für künf­ti­ge Tref­fen auf­he­ben soll­te, half über Text­un­si­cher­hei­ten hin­weg.

Kaf­fee und Kuchen, natür­lich selbst­ge­ba­cken, gab es auch, spä­ter dann Brat­wurst und Bier. Die gestan­de­nen Akkor­de­on­spie­ler Wolf­gang Oel­mann und Hart­mut Peschel unter­hiel­ten die Gäs­te mit popu­lä­ren Klän­gen.

Die Mit­sin­ge­grup­pe besteht seit 2018 und hat jetzt fast 20 Mit­glie­der. Der ältes­te Sän­ger ist Lothar Brumm mit 91 Jah­ren. Man trifft sich jeden zwei­ten Diens­tag zur Pro­be in der alten Spar­kas­se. Wer Lust hat, kann jeder­zeit mit­sin­gen.

bd

Schreiben Sie einen Kommentar