Mas­ken­pflicht in Bran­den­burg = Mas­ken für Sen­zig

Auch im Land Bran­den­burg wird das Tra­gen von All­tags­mas­ken in Bus­sen, Bah­nen und Super­märk­ten ab Mon­tag, den 27. April ver­pflich­tend. Das Netz­werk für Sen­zig hat  umfang­rei­che Hil­fe orga­ni­siert, um kurz­fris­tig Sen­zi­ger Bür­ger mit Mas­ken zu ver­sor­gen.

Fährt man im Bus von KW nach Bin­dow ist schon ein grö­ße­rer Anteil von Mas­ken­trä­gern fest­zu­stel­len — im Ede­ka Markt in Sen­zig ist der Anteil dage­gen noch gering.  Die­se Akti­on ist gekenn­zeich­net durch eine posi­ti­ve Grund­hal­tung der Akteu­re. Sie zeigt einen gewach­se­nen Gemein­schafts­sinn und lobens­wer­te Soli­da­ri­tät. Dar­um: Holen auch Sie sich Ihre Mas­ke und tra­gen die­se!

Was gibt es für Mas­ken?

Die Mas­ken sind unter­schied­lich gestal­tet, wasch­bar und wer­den in  klein, mit­tel und groß  ange­bo­ten. Der mit­ge­lie­fer­te Infor­ma­ti­ons­zet­tel gibt Hin­wei­se zur Masken-Hygiene und auch den Ver­weis, dass die Mas­ken kei­ne Sicher­heit bie­ten.

Wo bekom­me ich eine Mas­ke her?

Alle Mas­ken wer­den kos­ten­frei zur Ver­fü­gung gestellt.

Abho­lung in der Jasmin-Apotheke:
Die Mit­ar­bei­ter der Jas­min Apo­the­ke hel­fen bei der Ver­tei­lung der „Netzwerk-Masken“ ; sie  wer­den von den Nähe­rin­nen stän­dig mit Nach­schub ver­sorgt. Vie­le Sen­zi­ger unter­stüt­zen die Akti­on mit einer Spen­de in die Spen­den­box „Dein Euro für Sen­zig“ .

Ver­tei­lung durch die Volks­so­li­da­ri­tät:
Die VS-Ortgruppe ver­teilt gezielt an älte­re Bür­ger in die Brief­käs­ten.  Jeder Sen­zi­ger kann tele­fo­nisch sei­nen Bedarf unter 03375 954702 mit Anga­be der Adres­se anmel­den und  wird dann in der Regel am glei­chen Tag über den Brief­kas­ten belie­fert. Viel Dank per­sön­lich und tele­fo­nisch kam dafür bereits zurück.

Wer näht eigent­lich die Mas­ken?

Flei­ßi­ge Sen­zi­ge­rin­nen und Sen­zi­ger nähen unent­gelt­lich Stoff­mas­ken für Sen­zi­ger Bür­ger.

Begon­nen hat das Selbst­nä­hen von Stoff­mas­ken in Sen­zig mit dem 88-jährigen Gus­tav Schnei­der, der in der  Arbeits­grup­pe „Hand­ma­de – Jung und Alt krea­tiv mit­ein­an­der“ der Volks­o­li­da­ri­tät enga­giert tätig ist. Der­zeit durch das Corona–Virus zum Nichts­tun ver­ur­teilt, such­te er neue Betä­ti­gung. Auf Anre­gung sei­nes Soh­nes begann er Mas­ken zu nähen. Mehr Infos in die­sem Bei­trag…

Nun kam das Netz­werk ins Spiel: das Nähen von Stoff­mas­ken soll­te auch für Sen­zi­ger Bür­ger erfol­gen. Nähe­rin­nen sowie Mate­ri­al wie Gum­mi­band und Stoff zur Her­stel­lung der Mas­ken wur­den gesucht. Schnell kamen vie­le bereit­wil­li­ge Unter­stüt­zer zusam­men — Inzwi­schen sind über 500 Stoff­mas­ken her­ge­stellt und nahe­zu voll­stän­dig ver­teilt wor­den.

Inge­borg und Hart­mut Peschel von  der Orts­grup­pe der Volks­so­li­da­ri­tät hal­ten Kon­takt mit den Nähe­rin­nen und dem Nähern und orga­ni­sie­ren die Ver­tei­lung. Vie­len Dank!

Dank an die Nähen­den:

  • Frau Dia­na Apitz von der Künst­ler­agen­tur Apitz
  • Frau Ange­li­ka Glan­der von der Fir­ma Glan­der
  • Frau Gise­la Gör­lich
  • Frau Hidal­go
  • Herr Gus­tav Schnei­der

Dank an die Spen­der:

  • Herr Lersch — meh­re­re Bal­len Stoff aus sei­nem Fir­men­be­stand
  • Frau Maaß — Stoff aus pri­va­tem Fun­dus
  • Herr Mäh­ler — 20 fer­ti­ge Mas­ken
  • Frau Michel­chen — Stoff aus pri­va­tem Fun­dus

Schreiben Sie einen Kommentar