Bau — Neu­ig­kei­ten aus Sen­zig

Eines der Objek­te, mit denen vie­le älte­re Sen­zi­ger so man­che Erin­ne­rung ver­bin­den, ist der alte Dorf­krug oder „Schim­kes Wirts­haus“ in der Chaus­see­stra­ße. Jah­re­lang vege­tier­te es als Rui­ne dahin; seit ein paar Jah­ren konn­te man hier aber Bau­tä­tig­kei­ten erken­nen.
Vom neu­en Eigen­tü­mer haben wir in Erfah­rung gebracht, was dort nun ent­ste­hen soll.

Ingo Mül­ler ist Dach­de­cker­meis­ter und mit sei­ner Fir­ma seit 12 Jah­ren in Mit­ten­wal­de ansäs­sig. Auf der Suche nach einem neu­en Domi­zil ver­lieb­te er sich in das his­to­ri­sche Objekt in Sen­zig, erwarb es vor 3 ½ Jah­ren und begann es schritt­wei­se umzu­ge­stal­ten. Zumeist in Eigen­leis­tung, aus­ge­bremst mit ein­ein­halb­jäh­ri­gem Bau­stopp und nun sicht­bar mit Fort­schrit­ten wird der alte Saal künf­tig als Bau­be­darfs­han­del die­nen. Vor allem wird es hier Fens­ter­bän­ke und alles was dazu gehört geben. Neben­an ent­ste­hen Woh­nun­gen. In eine davon wird auch die Fami­lie Mül­ler ein­zie­hen. Viel ist noch zu tun und das alte Gebäu­de offen­bart beim Umbau so man­che Tücke. „Wenn ich das alles so vor­her gewusst hät­te, wäre ich sicher nicht hier gelan­det. Aber nun geht es  vor­an und ich brin­ge das zu einem guten Ende“ —  so Ingo Mül­ler.

Die Sen­zi­ger wird es freu­en, wenn ein his­to­ri­sches Gebäu­de in der Mit­te des Ortes sich wie­der in neu­em Ambi­en­te prä­sen­tiert.

Bau­tä­tig­keit bahnt sich auch zwi­schen Linden- und Her­der­stra­ße an. Alte Stal­lun­gen sind gewi­chen und neue Gebäu­de ent­ste­hen. An der Her­der­stra­ße wer­den es fünf Ein­fa­mi­li­en­häu­ser sein, an der Lin­den­stra­ße ein Ein­fa­mi­li­en­haus für den Bau­herrn und ein Mehr­fa­mi­li­en­haus.

Bodo Fried­rich­sohn plant und baut mit sei­ner Fir­ma Atec.Berlin die Häu­ser. Für das Mehr­fa­mi­li­en­haus direkt am Anger sind bis­her 5 Woh­nun­gen vor­ge­se­hen. Der Bau­herr über­legt aber noch, ob nur drei Woh­nun­gen und dafür ein Eis­ca­fé im Hau­se ent­ste­hen.

Wie den­ken die Senziger*innen über ein Café am alten Orts­zen­trum ? Wir neh­men gern Mei­nungs­äu­ße­run­gen ent­ge­gen.

 

An der Clara-Zetkin-Straße ste­hen die ers­ten Con­tai­ner für den Schul­hort. Er wird  für eine Über­gangs­zeit hier sein Domi­zil haben. Die Con­tai­ner neben der Schu­le wer­den im Som­mer umge­setzt.

2 Gedanken zu „Bau — Neu­ig­kei­ten aus Sen­zig“

  1. Ich fin­de es sehr wich­tig, dass Woh­nun­gen für Sen­zi­ger geschaf­fen wer­den, die z. B . aus Alters­grün­den, Krank­heit etc. “schwe­ren Her­zens” ihr Zuhau­se (Grund­stück) ver­äu­ßern müs­sen. Es wäre doch ein Licht­blick, zu wis­sen, in “mei­ner Hei­mat Sen­zig” wei­ter woh­nen und leben zu kön­nen. Also 5 Woh­nun­gen!!!!!!! (min­des­tens 100 Aus­ru­fe­zei­chen).
    Eine Eis­die­le leh­ne ich ab! Wenn ich Eis essen will, fin­de ich es in mei­nem Tief­kühl­fach. Möch­te ich Gesell­schaft, kling­le ich bei der Nachbarin/Freundin oder rufe sie an für ein Tref­fen. Ist gemüt­li­cher im eige­nen Zuhau­se und kos­tet nur das Eis.
    Eis­die­le kos­tet Mie­te das gan­ze Jahr, Strohm zum Küh­len für´s Eis im Som­mer. Wie alt ist das­Eis, was nicht in der Eidie­le gege­sen wird? Brau­chen wir das?!

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar