
- Kontakt Ortsgruppe Senzig: Hartmut Peschel, eMail
Aktuelle Meldungen
Sommerfest der Volkssolidarität
Erst wandern, dann singen!
Volkssolidarität-Ortsgruppe Senzig sammelt für Sinzig
Über ein Jahr Pandemie – Rückblick auf die Aktivitäten der Volkssolidarität
Hilfe bei Impfterminen und Fahrten zum Impfzentrum
Maskenpflicht in Brandenburg = Masken für Senzig
Die Volkssolidarität
Die Volkssolidarität wurde im Oktober 1945 im Osten Deutschlands gegründet mit dem Anliegen, soziale Not und Elend nach dem Ende des Krieges zu lindern. Der Verband hat eine lange Tradition des sozialen Engagements für ältere Menschen, chronisch Kranke, Pflegebedürftige, sozial Benachteiligte und für Kinder und Jugendliche. Seit der Gründung ist der Grundwert Solidarität Leitmotiv des Wirkens des Verbandes.
Mit jetzt etwa 165 000 Mitgliedern und ihren rund 18 000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gehört die Volkssolidarität zu den großen Sozial- und Wohlfahrtsverbänden der Bundesrepublik. Zudem wirken in dem Verband mehr als 21 000 ehrenamtliche Helfer. Die 153 ambulanten Pflegedienste und 131 stationäre und teilstationäre Pflegeeinrichtungen der Volkssolidarität sichern für mehr als 51 000 Menschen eine stabile und qualitätsgerechte sozial-pflegerische Betreuung.
Quelle: www.volkssolidariät.de