Leben­di­ger Advents­ka­len­der

Win­ter­zau­ber und Gemüt­lich­keit – Ein Fest der Nach­bar­schaft

In der kal­ten Jah­res­zeit, wenn die Tage kür­zer und die Aben­de dunk­ler wer­den, laden jeden Abend pri­va­te Haus­hal­te, Insti­tu­tio­nen oder Ver­ei­ne Men­schen aus unse­rem Ort zu einem gemüt­li­chen Zusam­men­kom­men ein. Hier trifft Wär­me auf Gemein­schaft, und wir genie­ßen die schö­ne Advents­zeit gemein­sam in ent­spann­ter Atmo­sphä­re. 

WANN  1. bis 23. Dezem­ber, täg­lich um 18 Uhr, für ca. 30 Minu­ten — oft auch län­ger
WO        An wech­seln­den Orten — schaut, was sich hin­ter den Tür­chen ver­birgt!

Neben klas­si­schem Glüh­wein und Punsch sor­gen vie­le Gast­ge­ber auch für indi­vi­du­el­le Köst­lich­kei­ten, die Erin­ne­run­gen an Kind­heit und Tra­di­ti­on wecken. Bereits in der Ver­gan­gen­heit gab es fri­sches Stock­brot über dem Feu­er geba­cken, herz­haft beleg­te Schmalz­stul­len oder sogar knusp­ri­ge Puf­fer. Las­sen Sie sich über­ra­schen!

Es wird dar­um gebe­ten, die eige­ne Tas­se mit­zu­brin­gen, um ein Zei­chen für Nach­hal­tig­keit zu set­zen und gemein­sam Müll zu redu­zie­ren.

Der Leben­di­ge Advents­ka­len­der bie­tet weit mehr als nur Speis und Trank. Hal­tet Aus­schau nach dem ein oder ande­ren Kul­tur­bei­trag – spon­ta­ne Musik­dar­bie­tun­gen, klei­ne Thea­ter­stü­cke oder Kunst­wer­ke loka­ler Künstler*innen. Viel­leicht ent­deckt ihr etwas ganz Neu­es, das euch inspi­riert und zum Nach­den­ken anregt.

Hal­tet Aus­schau nach den Advents­ka­len­der­zah­len an Tor und Türen – hier fin­det ihr die freund­li­chen Gast­ge­ber, die euch herz­lich will­kom­men hei­ßen. Die­se Gast­ge­be­rin­nen schlie­ßen oft erst spä­ter ihre Türen, sodass alle Besucher*innen genug Zeit haben, die beson­de­re Atmo­sphä­re und die Gemein­schaft in vol­len Zügen zu genie­ßen.

Für alle die, die schon als Kind nicht abwar­ten konn­ten und sämt­li­che Tür­chen auf ein­mal geöff­net haben, steht nun auch die Druck­ver­si­on zur Ver­fü­gung. 😉