
Ökofilmtour
In Zusammenarbeit mit dem Fördervereins für Öffentlichkeitsarbeit im Natur- und Umweltschutz FÖN e.V. präsentiert unsere Umwelt AG
„Unsere Wälder — Zurück in die Zukunft“
Ein Film von Jan Haft (Regie), Naturfilm, 43 Minuten, 2024
Mittwoch, 19.03.2025, 18:00 Uhr
im NetzWERK
Vorführung und Filmgespräch im Rahmen der Ökofilmtour 2025
In diesem Film stellt Jan Haft verschiedene Ideen für die Wälder der Zukunft vor. Dabei wird eines offenbar: Die optimale Gestaltung eines Waldes hängt von den Erwartungen ab, die wir an ihn haben. Wenn wir nur Holz ernten wollen, sollten die Bäume möglichst dicht und ungestört wachsen. Wenn wir möglichst viel Biodiversität haben wollen, sollten die Bäume locker verstreut auf der Fläche stehen und jede Störung ist willkommen. Woran es letztlich liegt, dass die Offenheit des Waldes zu mehr Leben führt, wird am Filmende offenbar. Die Waldweide ist uralte Form der Landnutzung, die gerade eine Renaissance erlebt. Ein Wendepunkt, der die Rettung unserer Biodiversität markiert?
Im Anschluss an die Filmvorführungen haben wir Gelegenheit mit unseren Gästen zu diskutieren. Hierzu dürfen wir herzlich begrüßen:
- Stephan Parsiegla, Revierförster
- Wolfgang Pschera, Mitglied des NABU und ehrenamtlicher Betreuer Streuobstwiese Tiergarten
Ökofilmtour — was ist das?
Die 20. Ausgabe der Ökofilmtour findet von Januar bis April 2025 in bis zu 70 Orten in ganz Brandenburg statt. Das Programm des Brandenburgischen Festivals des Umwelt- und Naturfilms 2025 besteht aus 69 langen und kurzen Filmen, die sich mit sich mit globalem Umwelt- und Naturschutz und verwandten Themenkomplexen beschäftigen.
Eine Veranstaltung des Fördervereins für Öffentlichkeitsarbeit im Natur- und Umweltschutz FÖN e.V. in Zusammenarbeit mit Umwelt AG im Rahmen der 20. Ökofilmtour. Die Ökofilmtour 2025 wird unterstützt von: Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz (MLEUV), Stiftung NaturSchutzFonds des Landes Brandenburg, Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung (BLzPB), Medienboard Berlin-Brandenburg, Landeshauptstadt Potsdam, Mittelbrandenburgische Sparkasse, Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE), Rheinsberger Preussenquelle, Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH), Globus Naturkost Eberswalde sowie dem Medienpartner Potsdamer Neueste Nachrichten (PNN).
Die Ökofilmtour ist eine Veranstaltung des FÖN e.V. www.oekofilmtour.de