Der Winter hat sich verabschiedet, die Sonne zeigt sich wieder häufiger, und überall sprießt das frische Grün – der Frühling ist da! Doch mit den ersten warmen Tagen zeigt sich leider auch ein anderes Bild: Überall liegt Müll, der achtlos in die Natur geworfen wurde. Genau dagegen wollten wir etwas tun!
An zwei Abenden um den Maisprung zogen engagierte Helfer*innen los, um entlang der gesamten Chausseestraße Müll zu sammeln. Mit Greifern, Eimern und Handschuhen ausgerüstet, machten sich über ein Dutzend Freiwillige zwischen 6 und 70 Jahren auf den Weg. Vom Friedhof über den Bullenberg, die Lindenstraße, den Dorfteich, die Schule, den Grünen Weg, die Chausee bis zur Ampel im Tiergarten und An der Chausee – überall wurde gesammelt, was nicht in die Natur gehört: Plastikverpackungen, Flaschen, Dosen und sogar große Gegenstände wie eine beschichtete OSB-Platte.
Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer*innen. Es war eine tolle Stimmung, und vor allem die Kinder waren mit Feuereifer dabei. Einige wollten am Ende gar nicht aufhören mit dem Sammeln – ein starkes Zeichen für gelebten Umweltschutz! Die Ausbeute kann sich sehen lassen: Insgesamt kamen viele große Müllsäcke pro Aktion zusammen. Wer bis zum Schluss dabei war, darf uns gerne noch die genaue Gesamtzahl der Säcke mitteilen – wir sind gespannt!
Hier ein paar Eindrücke vom Müllsammeln – danke an alle, die dabei waren!
Müll gefunden und nun?
Ein kleiner Hinweis für alle, die selbst aktiv werden wollen: Wer Müll im öffentlichen Raum entdeckt, den selbst aber nicht entsorgen kann, kann sich unkompliziert ans Ordnungsamt der Stadt Königs Wusterhausen wenden (ordnungsamt@stadt-kw.de). Das hat bei unserer letzten Baumpflanzaktion schon gut funktioniert – damals hatten wir mehrere LKW-Reifen am Buttersteig gefunden, die mittlerweile abgeholt wurden.
Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass unsere Natur sauber und lebenswert bleibt. Jede helfende Hand zählt – danke für euren großartigen Einsatz!
