Sen­zig Open 2025 — für jeden etwas dabei

Die dies­jäh­ri­gen Sen­zig Open am 17. und 18. Mai stan­den ganz im Zei­chen des 10. Geburts­ta­ges des Netz­werks für Sen­zig. Trotz wech­sel­haf­ten Wet­ters mit teils ergie­bi­gen Regen­fäl­len lie­ßen es sich vie­le Sen­zi­ger nicht neh­men, die zahl­rei­chen Ange­bo­te aus Gewer­be, Sport, Bil­dung, Kunst und Kul­tur wahr­zu­neh­men und sich davon zu über­zeu­gen, wie viel­fäl­tig Sen­zig ist.

Teil die­ser Viel­falt ist die TSG 96 Süd­ost e.V. Der Sport­ver­ein aus Wal­des­ruh öff­ne­te am Sonn­tag sei­ne Pfor­ten für die Öffent­lich­keit. Vor­stand René Mal­tusch führ­te über ein Dut­zend Inter­es­sier­te über das 33 Hekt­ar gro­ße Ver­eins­ge­län­de und infor­mier­te zur wis­sens­wer­ten und beweg­ten Geschich­te des Ver­eins. So erfuh­ren die Besu­cher, dass der Ver­ein, der 2028 sein hun­dert­jäh­ri­ges Bestehen fei­ert, Anfang des 20. Jahr­hun­derts als FKK oder — wie es damals hieß – „Nudis­ten­ver­ein“ in Ber­lin Neu­kölln begann. Heu­te steht der Sport im Vor­der­grund. Wer (Beach-)Volleyball, Bad­min­ton, Tisch­ten­nis oder auch exo­ti­sche Sport­ar­ten wie Faust- und Prell­ball liebt, kommt hier auf sei­ne Kos­ten. „Doch auch die Frei­kör­per­kul­tur hat sich bis heu­te gehal­ten und ist am Strand vom Zeese­ner See sogar Pflicht“, sagt Vor­stand René Mal­tusch. „161 Wohn­hüt­ten laden zudem die Mit­glie­der zum Ver­wei­len fern­ab jeg­li­chen Stres­ses in natür­li­cher Idyl­le ein.“ Der Ver­ein hat der­zeit etwa 350 Mit­glie­der und nimmt ger­ne neue Inter­es­sen­ten auf. Das Ver­eins­ge­län­de befin­det sich auf der Kör­bis­kru­ger Str. 103 in Wal­des­ruh

René Mal­tusch führt Besu­cher über das Gelän­de der TSG Süd­ost 96 e.V.
Kräu­ter und Bie­nen: Isol­de (l.) und Nico­le Maaß ser­vier­ten in Ihrer Hüt­te Kuli­na­ri­sches aus eige­ner Hand.

Ein paar Hun­dert Meter wei­ter Rich­tung Osten lud Fami­lie Maaß dazu ein, die Wun­der der Natur mit allen Sin­nen zu ent­de­cken. Unter dem Mot­to „Alles zu Bie­nen und Kräu­tern“ infor­mier­te die Heil­kräu­ter­päd­ago­gin Isol­de Maaß auf ihrem Grund­stück auf dem Dros­sel­weg über die ver­bor­ge­nen Heil­kräf­te der Kräu­ter. „Bei Dir im Gar­ten wächst alles, was Du brauchst“, betont Isol­de Maaß und möch­te auf die­sem Wege ver­lo­ren­ge­gan­ge­nes Wis­sen aus frü­he­ren Zei­ten an die Leu­te wei­ter­ge­ben. Unter­stützt wird sie dabei von Ihrer Toch­ter Nico­le. Die Hob­by­im­ke­rin unter­hält vier Bie­nen­völ­ker – eine per­fek­te Sym­bio­se. „Denn Honig und Kräu­ter ergän­zen sich gut“, sagt Nico­le Maaß. Auch die Sen­zi­ger Gast­freund­schaft kam bei die­ser Gele­gen­heit nicht zu kurz. Drin­nen ser­vier­te Fami­lie Maaß schmack­haf­te Kräu­ter­sup­pe aus eige­nen Gar­ten­kräu­tern, Bär­lauch­but­ter­schnit­ten und Gier­schli­mo­na­de.

Den Hang her­un­ter Rich­tung Chaus­see­stra­ße prä­sen­tier­te Seve­ri­ne Bial­ke „Mode mal anders“. Die beken­nen­de Moden­är­rin stellt skan­di­na­vi­sche Mode – haupt­säch­lich aus Däne­mark – zur Schau. Ihr klei­ner Laden in der Brun­hild­stra­ße lädt zum Bestau­nen und Schnup­pern ein. „Hier kann sich jeder ohne Stress bera­ten las­sen, stö­bern und anpro­bie­ren“, betont Seve­ri­ne Bial­ke die Vor­zü­ge des „Pri­va­te Shop­ping“. Seit 2009 beschäf­tigt sich die Sen­zi­ge­rin neben­be­ruf­lich mit Mode und hat sich im nor­di­schen Stil wie­der­ge­fun­den. „Es ist ein sehr aus­drucks­star­ker, oft clea­ner Stil mit vie­len Details. Jedes Teil ist indi­vi­du­ell“, schwärmt sie. Zwei Mal im Jahr kann man sich davon bei ihren Mode­schau­en in der Gast­stät­te „Zum Was­ser­freund“ in Nie­der­leh­me über­zeu­gen. Ihr klei­ner, aber fei­ner Laden auf der Brun­hild­stra­ße 23 kann tags­über besucht wer­den.

Mode mal anders: Seve­ri­ne Bial­ke begeis­tert mit skan­di­na­vi­scher Mode.
Soli­des Hand­werk: Andre­as Schr­a­der prä­sen­tiert Stolz sein Zwei­rad Mar­ke Eigen­bau.

Folgt man der Chaus­see­stra­ße Rich­tung Osten bis zur Hei­de­stra­ße, ist man bei „Andys klei­ner Fahr­rad­werk­statt“ ange­kom­men. Ob plat­te Rei­fen wech­seln, Brem­sen nach­zie­hen oder das Licht in Gang brin­gen: hier zeig­te Andre­as Schr­a­der, was man mit repa­ra­tur­be­dürf­ti­gen Fahr­rä­dern alles anstel­len kann und leis­te­te direkt Instand­set­zungs­ar­bei­ten vor Ort. Der Lei­ter einer Fahr­rad­werk­statt bei der Alba­tros gGmbH in Ber­lin Karls­horst prä­sen­tier­te auch Schmuck­stü­cke auf zwei Rädern aus eige­ner fach­kun­di­ger Hand. In Zukunft möch­te er auf dem Grund­stück der Hei­de­stra­ße 53 jeden zwei­ten Diens­tag hob­by­mä­ßig klei­ne­re Repa­ra­tur­leis­tun­gen an Fahr­rä­dern nach Abspra­che anbie­ten. Nähe­re Infor­ma­tio­nen fol­gen bald auf der Home­page des Netz­werks für Sen­zig.

Auch die Kul­tur kam nicht zu kurz bei den Sen­zig Open. In demr NetzWERKwerk-Zentrale sorg­ten die Son­nenschein­mu­si­kan­ten mit Live-Schlagern für gute Lau­ne. Dort prä­sen­tier­te auch Dorf­chro­nist Her­bert Tur­ley sei­ne Fil­me zum His­to­ri­schen Sen­zig. An der See­brü­cke, dem Zen­trum der dies­jäh­ri­gen Ver­an­stal­tun­gen, spiel­te die Band der Sen­zi­ge­rin Susan­ne Hei­se­lein. Die Kreistanz- und Mit­sin­ge­grup­pe sorg­ten in den Regen­pau­sen für Unter­hal­tung. Und wäh­rend das Pro­jekt Gesund­heit über den Umgang mit Demenz oder Ein­sam­keit beriet, konn­te sich bei der AG Kom­mu­nal­po­li­tik über aktu­el­le Schwer­punk­te der Dorf­po­li­tik infor­miert wer­den. Ein Erfolg war auch die Akti­on „Sen­zig vom Was­ser aus gese­hen“. Boots­füh­rer Man­fred Wunsch bot dabei klei­ne See­rund­fahr­ten mit sei­nem Boot „Fritz“ an – viel­leicht auch ein Pro­jekt für die Zukunft. Über­haupt sorg­te die Nut­zung der See­brü­cke bei Besu­chern für man­che Über­ra­schungs­ef­fek­te und inspi­rier­te Mit­ge­stal­ter und Orga­ni­sa­to­ren zum Ideen­aus­tausch für die zukünf­ti­ge Nut­zung des Are­als.

Gute Lau­ne und stimm­ge­wal­tig: Die Son­nenschein­mu­si­kan­ten in der Netzwerk-Zentrale.
Garten-Ralley der Umwelt AG: In 5 Sta­tio­nen Natur, Geschich­ten und Spie­le erle­ben.

Ein High­light war auch der Fami­li­en­nach­mit­tag der Umwelt AG am Sams­tag auf der Alten Fest­wie­se an der Chaus­see­stra­ße. Groß und Klein waren ein­ge­la­den zu einem bun­ten Event rund um Umwelt, Natur und Nach­hal­tig­keit. Kin­der freu­ten sich über span­nen­de Spie­le und Mit­mach­ak­tio­nen und konn­ten so spie­le­risch über unse­re Bäu­me, Tie­re und die Natur erfah­ren. Auch der Schul­hort, die KiTa Pumuckl, das Kin­der­haus Son­nen­schein, der Jugend­club und vie­le wei­te­re Insti­tu­tio­nen und enga­gier­te Bür­ger öff­ne­ten Ihre Pfor­ten für Besu­cher.

Das Netz­werk für Sen­zig bedankt sich herz­lich bei ALLEN Mit­wir­ken­den für ihr Enga­ge­ment und ihre Unter­stüt­zung. Wir hof­fen auf bes­se­res Wet­ter im nächs­ten Jahr!

Autor: Ste­fan Rentzsch

Wei­te­re Bil­der, Vide­os und Dank­sa­gung auch in unse­rem letz­ten Bei­trag zu Sen­zig Open

Das war Sen­zig Open — Wir sagen Dan­ke

Seid dabei, wenn es auch nächs­tes Jahr wie­der heißt: Sen­zig Open 2026

Vie­le anre­gen­de Gesprä­che haben so man­che neue Idee her­vor­ge­bracht und bei eini­gen Besu­chern auch das Inter­es­se geweckt, beim nächs­ten Mal sel­ber mit­zu­ma­chen. Wer das möch­te, kann sich jetzt schon bei uns mel­den, damit er oder sie in die lang­fris­ti­ge Vor­be­rei­tung ein­be­zo­gen wer­den kann.

Das nächs­te Mal ist übri­gens am 20./21.06. 2026

Mel­den Sie sich jetzt zu unse­rem News­let­ter an und ver­pas­sen Sie kein neu­en Infor­ma­tio­nen rund um das das Netz­werk für Sen­zig.

Schreiben Sie einen Kommentar