Die diesjährigen Senzig Open am 17. und 18. Mai standen ganz im Zeichen des 10. Geburtstages des Netzwerks für Senzig. Trotz wechselhaften Wetters mit teils ergiebigen Regenfällen ließen es sich viele Senziger nicht nehmen, die zahlreichen Angebote aus Gewerbe, Sport, Bildung, Kunst und Kultur wahrzunehmen und sich davon zu überzeugen, wie vielfältig Senzig ist.
Teil dieser Vielfalt ist die TSG 96 Südost e.V. Der Sportverein aus Waldesruh öffnete am Sonntag seine Pforten für die Öffentlichkeit. Vorstand René Maltusch führte über ein Dutzend Interessierte über das 33 Hektar große Vereinsgelände und informierte zur wissenswerten und bewegten Geschichte des Vereins. So erfuhren die Besucher, dass der Verein, der 2028 sein hundertjähriges Bestehen feiert, Anfang des 20. Jahrhunderts als FKK oder — wie es damals hieß – „Nudistenverein“ in Berlin Neukölln begann. Heute steht der Sport im Vordergrund. Wer (Beach-)Volleyball, Badminton, Tischtennis oder auch exotische Sportarten wie Faust- und Prellball liebt, kommt hier auf seine Kosten. „Doch auch die Freikörperkultur hat sich bis heute gehalten und ist am Strand vom Zeesener See sogar Pflicht“, sagt Vorstand René Maltusch. „161 Wohnhütten laden zudem die Mitglieder zum Verweilen fernab jeglichen Stresses in natürlicher Idylle ein.“ Der Verein hat derzeit etwa 350 Mitglieder und nimmt gerne neue Interessenten auf. Das Vereinsgelände befindet sich auf der Körbiskruger Str. 103 in Waldesruh
Ein paar Hundert Meter weiter Richtung Osten lud Familie Maaß dazu ein, die Wunder der Natur mit allen Sinnen zu entdecken. Unter dem Motto „Alles zu Bienen und Kräutern“ informierte die Heilkräuterpädagogin Isolde Maaß auf ihrem Grundstück auf dem Drosselweg über die verborgenen Heilkräfte der Kräuter. „Bei Dir im Garten wächst alles, was Du brauchst“, betont Isolde Maaß und möchte auf diesem Wege verlorengegangenes Wissen aus früheren Zeiten an die Leute weitergeben. Unterstützt wird sie dabei von Ihrer Tochter Nicole. Die Hobbyimkerin unterhält vier Bienenvölker – eine perfekte Symbiose. „Denn Honig und Kräuter ergänzen sich gut“, sagt Nicole Maaß. Auch die Senziger Gastfreundschaft kam bei dieser Gelegenheit nicht zu kurz. Drinnen servierte Familie Maaß schmackhafte Kräutersuppe aus eigenen Gartenkräutern, Bärlauchbutterschnitten und Gierschlimonade.
Den Hang herunter Richtung Chausseestraße präsentierte Severine Bialke „Mode mal anders“. Die bekennende Modenärrin stellt skandinavische Mode – hauptsächlich aus Dänemark – zur Schau. Ihr kleiner Laden in der Brunhildstraße lädt zum Bestaunen und Schnuppern ein. „Hier kann sich jeder ohne Stress beraten lassen, stöbern und anprobieren“, betont Severine Bialke die Vorzüge des „Private Shopping“. Seit 2009 beschäftigt sich die Senzigerin nebenberuflich mit Mode und hat sich im nordischen Stil wiedergefunden. „Es ist ein sehr ausdrucksstarker, oft cleaner Stil mit vielen Details. Jedes Teil ist individuell“, schwärmt sie. Zwei Mal im Jahr kann man sich davon bei ihren Modeschauen in der Gaststätte „Zum Wasserfreund“ in Niederlehme überzeugen. Ihr kleiner, aber feiner Laden auf der Brunhildstraße 23 kann tagsüber besucht werden.
Folgt man der Chausseestraße Richtung Osten bis zur Heidestraße, ist man bei „Andys kleiner Fahrradwerkstatt“ angekommen. Ob platte Reifen wechseln, Bremsen nachziehen oder das Licht in Gang bringen: hier zeigte Andreas Schrader, was man mit reparaturbedürftigen Fahrrädern alles anstellen kann und leistete direkt Instandsetzungsarbeiten vor Ort. Der Leiter einer Fahrradwerkstatt bei der Albatros gGmbH in Berlin Karlshorst präsentierte auch Schmuckstücke auf zwei Rädern aus eigener fachkundiger Hand. In Zukunft möchte er auf dem Grundstück der Heidestraße 53 jeden zweiten Dienstag hobbymäßig kleinere Reparaturleistungen an Fahrrädern nach Absprache anbieten. Nähere Informationen folgen bald auf der Homepage des Netzwerks für Senzig.
Auch die Kultur kam nicht zu kurz bei den Senzig Open. In demr NetzWERKwerk-Zentrale sorgten die Sonnenscheinmusikanten mit Live-Schlagern für gute Laune. Dort präsentierte auch Dorfchronist Herbert Turley seine Filme zum Historischen Senzig. An der Seebrücke, dem Zentrum der diesjährigen Veranstaltungen, spielte die Band der Senzigerin Susanne Heiselein. Die Kreistanz- und Mitsingegruppe sorgten in den Regenpausen für Unterhaltung. Und während das Projekt Gesundheit über den Umgang mit Demenz oder Einsamkeit beriet, konnte sich bei der AG Kommunalpolitik über aktuelle Schwerpunkte der Dorfpolitik informiert werden. Ein Erfolg war auch die Aktion „Senzig vom Wasser aus gesehen“. Bootsführer Manfred Wunsch bot dabei kleine Seerundfahrten mit seinem Boot „Fritz“ an – vielleicht auch ein Projekt für die Zukunft. Überhaupt sorgte die Nutzung der Seebrücke bei Besuchern für manche Überraschungseffekte und inspirierte Mitgestalter und Organisatoren zum Ideenaustausch für die zukünftige Nutzung des Areals.
Ein Highlight war auch der Familiennachmittag der Umwelt AG am Samstag auf der Alten Festwiese an der Chausseestraße. Groß und Klein waren eingeladen zu einem bunten Event rund um Umwelt, Natur und Nachhaltigkeit. Kinder freuten sich über spannende Spiele und Mitmachaktionen und konnten so spielerisch über unsere Bäume, Tiere und die Natur erfahren. Auch der Schulhort, die KiTa Pumuckl, das Kinderhaus Sonnenschein, der Jugendclub und viele weitere Institutionen und engagierte Bürger öffneten Ihre Pforten für Besucher.
Das Netzwerk für Senzig bedankt sich herzlich bei ALLEN Mitwirkenden für ihr Engagement und ihre Unterstützung. Wir hoffen auf besseres Wetter im nächsten Jahr!
Autor: Stefan Rentzsch
Weitere Bilder, Videos und Danksagung auch in unserem letzten Beitrag zu Senzig Open

Das war Senzig Open — Wir sagen Danke
Seid dabei, wenn es auch nächstes Jahr wieder heißt: Senzig Open 2026
Viele anregende Gespräche haben so manche neue Idee hervorgebracht und bei einigen Besuchern auch das Interesse geweckt, beim nächsten Mal selber mitzumachen. Wer das möchte, kann sich jetzt schon bei uns melden, damit er oder sie in die langfristige Vorbereitung einbezogen werden kann.
Das nächste Mal ist übrigens am 20./21.06. 2026
