NETZHOPPERS set­zen Zei­chen für die Umwelt

Die Ener­gie­quel­le Netz­hop­pers Königs Wus­ter­hau­sen ver­bin­den sport­li­chen Erfolg mit Umwelt­be­wusst­sein, indem sie für jeden erspiel­ten Punkt einen Baum pflan­zen. 

Unter Anlei­tung von Förs­ter Ste­phan Pasieg­la, Wolf­gang Psche­rer (NABU) und Hans Rent­mei­ser, unse­rem Wan­der­füh­rer aus Sen­zig) pflanz­te das Volleyball-Team kürz­lich zehn Bäu­me im Tier­gar­ten, was für die zehn Punk­te der letz­ten Sai­son steht. Die­se Akti­on, unter­stützt von der Deut­schen Land­ent­wick­lung (DLE), soll zur jähr­li­chen Tra­di­ti­on wer­den und setzt ein Zei­chen für Nach­hal­tig­keit und Umwelt­schutz.

Mehr dazu und zur Foto­ga­le­rie des Events im Arti­kel: hier (exter­ner Link).

Wer Hans ein­mal per­sön­lich ken­nen­ler­nen will, hat hier­zu auf dem nächs­ten Kaffee-Treff im Netz­Werk die Gele­gen­heit.

Gemein­sam für eine grü­ne­re Zukunft — Baum­pflanz­ak­ti­on in Sen­zig

An die­ser Stel­le sei auch der Hin­weis auf unse­re eige­ne Baum­pflanz­ak­tio­nen gege­ben. Gro­ßes Ziel ist es, die alte Obst­baum­al­lee wie­der auf­zu­rich­ten, Sen­zig als Nah­erho­lungs­ort attrak­tiv zu machen und gleich­zei­tig etwas  nach­hal­ti­ges für kom­men­de Gene­ra­tio­nen zu machen. 

Die Pla­nun­gen für die­sen Herbst lau­fen bereits. Ent­spre­chen­de Infor­ma­tio­nen publi­zie­ren wir bald.

Schreiben Sie einen Kommentar