Erfolg­rei­ches Wochen­en­de für die Sen­zi­ger Wasserski-Athleten bei den Deut­schen Meis­ter­schaf­ten

Vom 24. / 25. August fan­den in Hal­le die Deut­sche Meis­ter­schaft im Was­ser­ski statt und zwei Sen­zi­ger waren ganz vor­ne dabei. Beson­ders her­vor­zu­he­ben sind die Leis­tun­gen von Mari­us Eich­berg und Wil­li Wolf, die in ihren Dis­zi­pli­nen auf­ge­trumpft haben.

Mari­us Eich­berg glänzt in der Kom­bi­na­ti­on

Mari­us Eich­berg über­zeug­te in der offe­nen Klas­se mit einer her­aus­ra­gen­den Leis­tung und sicher­te sich den Sieg in der Kom­bi­na­ti­on. Beson­ders sein star­kes Toe-Trickprogramm, bei dem die Han­tel am Fuß geführt wird, stach her­vor und brach­te ihm den ver­dien­ten Titel.

Wil­li Wolf domi­niert in meh­re­ren Dis­zi­pli­nen

Wil­li Wolf zeig­te sich eben­falls in Top­form und gewann das Sprin­gen in der offe­nen Klas­se sowie das Sprin­gen und den Sla­lom in der Kate­go­rie U21. Mit die­sen Erfol­gen sicher­te er sich gleich drei Gold­me­dail­len und trug maß­geb­lich zum Medail­len­spie­gel der Sen­zi­ger bei.

Star­ker Medail­len­spie­gel für Sen­zig

Ins­ge­samt brach­ten die Sen­zi­ger Wasserski-Athleten vier Gold‑, drei Silber- und drei Bron­ze­me­dail­len nach Sen­zig – ein beein­dru­cken­des Ergeb­nis, das die Stär­ke des Teams unter­streicht.

Ein Blick auf die Dis­zi­pli­nen im Was­ser­ski

Im Was­ser­ski gibt es ver­schie­de­ne Dis­zi­pli­nen, in denen die Ath­le­ten ihr Kön­nen unter Beweis stel­len müs­sen:

  • Sla­lom: Mit einer bestimm­ten Geschwin­dig­keit und einer ange­mes­se­nen Lei­nen­län­ge fährt das Motor­boot inklu­si­ve Sla­lom­läu­fer durch einen Sla­lom­kurs, wel­cher durch 6 ver­setzt ange­brach­ten Bojen sowie Eingangs- und Aus­gangs­tor besteht.
    Nach jedem erfolg­rei­chen Durch­gang wird die Zug­lei­ne ver­kürzt, was die Her­aus­for­de­rung zuneh­mend erhöht.
  • Trick: In die­ser Dis­zi­plin haben die Sport­ler zwei Mal 20 Sekun­den Zeit, so vie­le Figu­ren wie mög­lich zu zei­gen. Die­se beinhal­ten Dre­hun­gen, Sprün­ge oder Sal­ti, die sowohl mit der Han­tel in der Hand als auch am Fuß aus­ge­führt wer­den. Dre­hun­gen und Sal­ti wer­den dem Schwie­rig­keits­grad ent­spre­chend gewer­tet und haben eine fes­te Punkt­zahl.
  • Sprin­gen: Beim Sprin­gen geht es um die Wei­te, die bei der Über­fahrt einer Schan­ze erreicht wird. Jeder Läu­fer hat drei Ver­su­che – der wei­tes­te gestan­de­ne Sprung wird gewer­tet. Je wei­ter, des­to bes­ser!

Inter­es­sant ist, dass die Boots­ge­schwin­dig­keit dabei immer von einem GPS-Computer exakt gesteu­ert wird, was für fai­re und glei­che Bedin­gun­gen für alle Teil­neh­mer sorgt.

Mit die­sen beein­dru­cken­den Ergeb­nis­sen bei den Deut­schen Meis­ter­schaf­ten unter­strei­chen die Sen­zi­ger Ath­le­ten ein­mal mehr ihre her­aus­ra­gen­de Stel­lung im Wasserski-Sport. Herz­li­chen Glück­wunsch an Mari­us Eich­berg, Wil­li Wolf und das gesam­te Team!

Fol­ge uns jetzt auf Insta­gram!

Schreiben Sie einen Kommentar