Am 29.09.2024 findet das 4. Königliche Tiergartenfest auf der Streuobstwiese im Tiergarten statt.
Die außerordentliche Resonanz auf das Familienfest in den Vorjahren bestärkt die Veranstalter, eine Tradition fortzuführen. Anliegen des Festes ist es, die historischen Traditionen des Tiergartens mit aktuellen Fragen rund um den Wald zu verbinden und diese erlebbar und informativ den Besuchern zu vermitteln. Das Programm richtet sich vornehmlich an Familien und beinhaltet vor allem für Kinder zahlreiche Möglichkeiten zum Mitmachen. Ideengeber für diese Veranstaltung waren die Stadt KW und die Landesoberförsterei Hammer. Der Förderverein Netzwerk für Senzig übernahm die Koordinierung und Organisation.
Allgemeines
Der Veranstaltungsort ist bestens inmitten des historischen Tiergartens gelegen. Im Jahre 1725 ließ Friedrich Wilhelm I. im Waldgebiet östlich des Schlosses ein Jagdrevier anlegen. Neben Rot‑, Dam- und Schwarzwild wurden dort Rebhühner und Fasane gejagt. Das Areal mit seinen über 250 Jahre alten Eichen steht heute unter Naturschutz und ist ein bedeutendes Erholungswaldgebiet in Brandenburg. Den Tiergarten kann man auf einem eindrucksvollen Rundwanderweg erkunden. In Erinnerung bleiben dabei vor allem die verschiedenen Skulpturen und die Geschichten, die sich um sie ranken. Die Streuobstwiese selbst ist zu einem sehr beliebten Ausflugsziel vor allem für Familien geworden. Hier auf der Streuobstwiese lassen sich somit am besten die historischen Traditionen des Tiergartens und viele aktuelle Fragen rund um das Thema Wald verbinden.
Wir haben das Fest als ein naturnahes Zusammensein an einem besonderen Ort unserer Heimatstadt konzipiert. An dem Vorhaben wirken vor allem Vereine, Institutionen und Personen mit, die sich auf unterschiedliche Weise zu den genannten Themen engagieren. Es wird ein lockeres Miteinander von Besuchern und Akteuren geben, bei dem viel Wissenswertes über den Tiergarten und den Wald vermittelt wird.
Der König höchst selbst hat zu diesem Waldfest die Nachfahren seiner Untertanen eingeladen. Friedrich Wilhelm I (alias Mike Sprenger) wird persönlich prüfen, wie mit seinem Wald umgegangen wird.
Besonders steht in diesem Jahr das Thema Biber auf dem Plan. Lassen Sie sich überraschen.
Aktionspunkte laden zum Informieren und Mitmachen ein
Seine Majestät wird die Besucher und Akteure willkommen heißen und seine Langen Kerls mitbringen. Er wird im Verlaufe des Nachmittags wieder die einzelnen Mitgestalter aufsuchen und ihnen seine Anerkennung aussprechen. An vielen Informations- und Aktionspunkten wird Wissenswertes zu den Themen Bäume und Forst,
Verhalten und Entdecken im Wald, Landschaftspflege, Jagd, Kräuter und Pilze, Tourismus und Wandern, Bienen und Biber, Natur- und Umweltschutz und gemeinnützigen Organisationen aus der Region vermittelt.
Zum Mitmachen laden darüber hinaus mehrere Angebote ein:
- Basteln mit Naturmaterialien,
- Barfuß-Pfad, Spiele, Wissenstests u.a..
- Auf Exkursionen durch den Tiergarten kann man die Artenvielfalt des Waldes kennenlernen.
- Das Schmink-Team aus Senzig wird viele kleine Interessenten finden.
- Die Kinder erhalten Mitmach-Karten, auf denen sie sich ihren Wissensdurst und ihre Aktivitäten bestätigen lassen können.
- Den spezifischen Gegebenheiten des Ortes entsprechend finden kulturelle Beiträge nicht auf einer Bühne , sondern inmitten der Leute statt.
- Die Jagdhornbläser werden zu hören sein.
- Das Mitmachtheater der Zauberwerkstatt braucht viele Helfer
- Die Märchenfee wird ihre Zuhörer in den Bann ziehen
- Die Mitsingegruppe Senzig wird die Besucher des Festes zum gemeinsamen Singen einladen.
- Vereine und Organisationen nutzen ihre Präsenz, um über ihre Tätigkeit zu informieren und die Besucher dafür zu interessieren.
Für die Gäste wird es Kaffee, Kuchen, Eis, Wurst und Getränke geben.
Programm
13:00 Uhr
Eröffnung des Festes
Ankunft König Friedrich Wilhelm I. und Gemahlin
14:30 Uhr
Jagdhornbläser
Jagdhornbläser der Jägerschaft Horstfelder See
15:00 Uhr
Exkursion durch den Tiergarten
Der Wald und seine Artenvielfalt – unser kostenloser Schatz
Kleine Exkursion durch den Tiergarten — Treffpunkt: NABU-Stand
15:00 Uhr
Gemeinsam singen
Die Streuobstwiese singt mit der Mitsingegruppe aus Senzig
LIEDERHEFT (hier klicken)
16:00 Uhr
Kürbis mit Schwung
Herbsttheater für die ganze Familie – Zauberwerkstatt Zeesen
(Änderungen vorbehalten)
Begleitet wird das Tiergartenfest während der gesamten Zeit von märchenhaften Harfenklängen und Drehorgelmelodien
Details zur Veranstaltung
- Datum: 29. September 2024
- Startzeit: 13–17 Uhr
- Ort: Streuobstwiese im Tiergarten,
Fasanenstr. 60, 15711 Königs Wusterhausen
- Die Besucher des Festes können die Streuobstwiese zu Fuß oder mit dem Rad erreichen.
- Parkplätze für PKW sind im Umfeld nicht vorhanden.
- Es können die öffentlichen Parkmöglichkeiten in der Stadt, insbesondere rund um den Bahnhof Königs Wusterhausen, genutzt werden.
Wir freuen uns auf ein interessantes Tiergartenfest mit wichtigen Impulsen für weitere Aktivitäten, die unseren Heimatort bereichern.
3 Gedanken zu „Erleben Sie den König — 4. Königliches Tiergartenfest in Königs Wusterhausen“