Fünf (!) Mit­fahr­bän­ke für Sen­zig

Die neue Art des “Tram­pens”

Vor allem in länd­li­chen Gebie­ten Deutsch­lands gibt es schon oft so genann­te Mit­fahr­bän­ke. Was ist eine Mit­fahr­bank? Es ist eine im öffent­li­chen Raum auf­ge­stell­te Sitz­bank zu einem beson­de­ren Zweck: Wer auf die­ser Bank Platz nimmt, signa­li­siert den vor­bei­fah­ren­den Autos, dass er auf eine spon­ta­ne, kos­ten­lo­se Mit­fahr­ge­le­gen­heit zu einem bestimm­ten Ziel hofft – es ist die neue Art „per Anhal­ter“ zu fah­ren, frü­her nann­te man es „Tram­pen“. In Gegen­den mit län­ge­ren Takt­zei­ten im öffent­li­chen Per­so­nen­nah­ver­kehr soll auf die­se Wei­se die Mobi­li­tät von Men­schen ohne Auto ver­bes­sert wer­den. Auch die bes­se­re Ver­net­zung von Orts­tei­len unter­ein­an­der und mit dem Haupt­ort ist ein Beweg­grund für Gemein­den, die­ses Kon­zept zu ver­fol­gen.

Die Netz­wer­ker Rai­mund Wol­ter und Peter Doren­dorf haben sich die­ser Auf­ga­be gestellt und wer­den noch in die­sem Jahr die geplan­ten Mit­fahr­bän­ke auf­stel­len. Die Finan­zie­rung der Mit­fahr­bän­ke soll über Spon­so­ring erfol­gen. Ein Namens­schild des Sponsor*innen wird an der Bank mon­tiert. Die vor­aus­sicht­li­chen Kos­ten belau­fen sich im mitt­le­ren drei­stel­li­gen Bereich. 

Die gute Nach­richt: Alle fünf Bän­ke sind bereits durch groß­zü­gi­ge Spen­de­rin­nen und Spen­der aus Sen­zig finan­ziert. Die Bän­ke kön­nen also bestellt, auf­ge­stellt und in die ers­te Test­pha­se gehen. Wir wer­den wei­ter infor­mie­ren.

Hier kön­nen Sie sich ein Bild von den fünf Stand­or­ten machen. Zwei­mal an der Sied­lung, ein­mal zen­tral im Ort und zwei­mal in Wal­des­ruh.

Stand­ort an der Sied­lung
An der Chau­see / Bir­ken­al­lee

Update: Die­ser Ort muss­te ange­passst wer­den. Hier geht’s zum neus­ten Stand­ort: Klick!

Stand­ort an der Sied­lung
An der Chau­see / Roseg­ger­str.

Stand­ort im Orts­kern
Vorm 

Stand­ort Wal­des­ruh
Grä­ben­dor­fer Str. / Kör­bis­kur­ger Str.

Stand­ort Wal­des­ruh
Kör­bis­kur­ger Str. / Berg­str.

2 Gedanken zu „Fünf (!) Mit­fahr­bän­ke für Sen­zig“

    • Bis­her lei­der nicht. Wir haben uns zunächst auf unse­ren Orts­teil fokus­siert. Hier müs­sen wir nun ers­te Erfah­run­gen sam­meln, ob und wie die Mit­fahr­bän­ke ange­nom­men wer­den. Es ist jedoch in Pla­nung im Fal­le des Erfolgs eine “Rück­fahr­mög­lich­keit” auch in Königs Wus­ter­hau­sen zu errich­ten.

      Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar